Erleben und entdecken Sie die reizvolle und abwechslungsreiche Natur und Landschaft des Glemstals in fünf Etappen. Dabei treffen Sie auf eine Vielzahl noch erhaltener Mühlen, zu denen Wanderführer Jürgen Gruss Einblicke in die Landschaft und Mühlengeschichte geben wird.
An der Glems entstanden im Laufe der Jahrhunderte vielerorts Mühlen, deren erste Urkunden aus dem 12. Jahrhundert stammen. Ursprünglich wurden sie von Wasserrädern angetrieben, die Anfang des 20. Jahrhunderts größtenteils durch Turbinen ersetzt wurden. Einige laufen heute noch. Mancherorts wie zwischen Schwieberdingen und Markgröningen wird nach alter Tradition Mehl aus Getreide der Region gemahlen.
Der mehr als 15 Jahre alte Glemsmühlen-Weg ist durchgehend ausgeschildert.
Die Strecke verläuft überwiegend auf asphaltierten Wegen. Die Tour eignet sich für jede Altersgruppe und alle Leute, die gut zu Fuß sind. Diese beginnen und enden jeweils an verschiedenen Orten mit S-Bahn- oder Busanschluss.
Alternativer Treffpunkt: Bei Interesse bitte erfragen!
Kursnr.: 231-02259G
Kosten: 13,00 €
zzgl. ÖPNV-Fahrtkosten
So. 21.05.2023 - So. 18.06.2023, 9.00 - 18.00 Uhr (1 Termin)
freie Plätze
Volkshochschule Gerlingen
Schulstraße 19
70839 Gerlingen
Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de
Mo: | 09-12 Uhr | ||
Di: | 09-12 Uhr | und | 15-18 Uhr |
Mi: | 09-12 Uhr | ||
Do: | 09-12 Uhr | und | 15-17 Uhr |
Fr: | 09-12 Uhr |