Logo VHS

Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Gesund leben - Heilmethoden

Seite 1 von 2

Bei einem Glaukom (grüner Star) handelt es sich um eine Augenerkrankung. Hierbei wird, durch verschiedene Ursachen, der Sehnerv geschädigt. Die häufigste Ursache ist ein erhöhter Augeninnendruck, welcher schmerzfrei ist und daher lange Zeit unentdeckt bleiben kann. Äußern tut sich die Erkrankung in Gesichtsfelddefekten. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Ursachen und Behandlungsstrategien.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.
Wer kennt sie nicht: die Momente, in denen wir uns traurig, einsam oder niedergeschlagen fühlen? Solche Stimmungstiefs gehören zu unserem Leben. Was aber, wenn diese Stimmungstiefs länger dauern und wir unser Selbstvertrauen verlieren, nicht mehr schlafen können, wir die Freude und das Interesse an vielen Dingen verlieren, ängstlich und nervös sind, Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle empfinden und uns nicht mehr konzentrieren können? Diese Symptome deuten auf eine heilungsbedürftige depressive Erkrankung.
Depressionen sind eine ernsthafte, manchmal auch lebensgefährliche Krankheit. Betroffene brauchen in jedem Fall professionelle Hilfe. Die Erkrankung kann vom Fachpersonal (ÄrztIn oder PsychologIn) erkannt und psychotherapeutisch und/oder medikamentös behandelt werden. Meist sind verschiedene Faktoren beteiligt, die erst im Zusammenspiel eine Depression auslösen. Für die betroffene Person ist wichtig zu wissen: Eine Depression kann, auch im Alter, vielfach mit großem Erfolg behandelt werden. Dabei kommen im Wesentlichen zwei Behandlungsformen zum Einsatz: die Psychotherapie und antidepressiv wirkende Medikamente.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten-Team Fragen zu stellen.
Das 1935 in Ludwigsburg durch Rudolf Hauschka gegründete Unternehmen WALA, zählt zu den in Deutschland führenden Herstellern von Naturkosmetik und Naturheilmitteln. Nehmen Sie an einer Führung durch den Heilpflanzengarten am Firmensitz in Bad Boll teil und erfahren Sie, wie die Pflanzen für die Dr. Hauschka Kosmetik angebaut und verarbeitet werden. Die Expertinnen und Experten verraten Ihnen auch, warum nachts keine fetthaltigen Cremes verwendet werden, warum welche Heilpflanzen in den verschiedenen Produkten zum Einsatz kommen und warum man die Haut nicht nur reinigen und pflegen, sondern auch stärken sollte. Im Anschluss an die Führungen besteht die Möglichkeit auf einen Besuch im WALA Laden.
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk
Hinweis: Eigenanreise nach Bad Boll möglich, bitte bei Anmeldung angeben.
Warum meistern manche Menschen Krisen, Rückschläge und Stress fast spielerisch? Das Geheimnis dieser inneren Widerstandsfähigkeit ist Resilienz, damit wird die Fähigkeit bezeichnet, das innere Gleichgewicht selbst wieder zu finden und es auch beizubehalten. Die sieben Pfeiler der Resilienz sind: Akzeptanz, Optimismus, Opferrolle verlassen (Flexibilität), eigene Verantwortung übernehmen, neue Netzwerke aufbauen, Lösungsfokussierung und die eigene Zukunft planen. Mit Übungen zu jedem dieser Themen, einem eigenen Resilienz-Check sowie Kohärenztraining werden die Abende gestaltet.
Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Buntstifte und Notizbuch.
Wer kennt es nicht, dieses Sprichwort? Jeder weiß, wer sich viel bewegt, bleibt gesünder. Freuen Sie sich auf Mobilisation, Kräftigung, Koordination, Dehnung und Entspannung sowie Informationen zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil? Dann sind Sie bei meiner Gesundheitswanderungen genau richtig. Wir wandern ca. 5 km und 100 hm. Das Ziel des Kurses ist die individuelle körperliche Fitness zu steigern.
Kurseinheit 1 Risikofaktor Bewegungsmangel
Erkennen Sie eigene Verhaltensweisen und Umwelteinflüsse! So verbessern Sie Ihre Bewegungssituation.
Kurseinheit 2 Den eigenen Körper wahrnehmen mit allen Sinnen
Prozesse von Bewegungen erspüren und in sich hinein hören beim meditativen Wandern.
Kurseinheit 3 Aktivität steigert Wohlbefinden
Die beste Bewegung ist die nächste Bewegung. Richten Sie den Blick auf alles was Sie gesund erhält.
Kurseinheit 4 Bewegungen im Alltag
Nehmen Sie sich in Ihrem Alltag immer wieder 1 – 2 Minuten Zeit sich bewusst sportlich zu bewegen.
Entdecken Sie die Möglichkeiten!
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung und Getränk.
Raus und genießen Bewegung in den Wiesen. Haben Sie Freude an Mobilisation, Kräftigung, Koordination, Dehnung und Entspannung sowie Informationen zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil? Dann sind Sie bei meiner Gesundheitswanderungen genau richtig. Wir wandern ca. 5 km und 110 hm. Das Ziel des Kurses ist die individuelle körperliche Fitness zu steigern.
Kurseinheit 1: Ausdauertraining Wandern
Wandern stärkt Ihre Muskeln, regt Ihren Stoffwechsel an und senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Beschwerden.
Kurseinheit 2: Wandern als Krafttraining
Ihre Kraftausdauer hat das größte Potential Ihre Gesundheit zu fördern und Ihre Ermüdungswiderstandsfähigkeit zu optimieren.
Kurseinheit 3: Koordination als wichtiger Baustein für Ihre Gesundheit
Wie reagiert mein Körper auf unerwartete Situationen? Wie kann ich mein individuelles Zusammenspiel von Kraft, Schnelligkeit, Gleichgewicht und Gelenkigkeit verbessern?
Kurseinheit 4: Aktivität steigert Wohlbefinden
Die beste Bewegung ist die nächste Bewegung. Richten Sie den Blick auf alles was Sie gesund erhält.
Bitte mitbringen>/b>: Wetterangepasste Kleidung und Getränk.
Haben Sie Freude an Mobilisation, Kräftigung, Koordination, Dehnung und Entspannung sowie Informationen zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil? Dann sind Sie bei meiner Gesundheitswanderungen genau richtig. Wir wandern ca. 5 km und 110 hm. Das Ziel des Kurses ist die individuelle körperliche Fitness zu steigern.
Bitte mitbringen>/b>: Wetterangepasste Kleidung und Getränk.

fast ausgebucht 231-33108 - "Stressprävention im Wald"

( So., 23.4., 9.30 - 12.00 Uhr )

Suchst Du Entschleunigung? Ruhe? Gelassenheit? Achtsame und klärende Momente, aus der Zuversicht und Freude entspringen kann?
In einer Zeit, in der alles immer schneller gehen muss und das tägliche Leben von Hektik, Stress und Überreizung bestimmt wird, spüren wir deutlich, dass wir zunehmend entwurzelt werden und die Orientierung für das Wesentliche mehr und mehr verlieren.
Waldbaden (Shinrin Yoku) stammt ursprünglich aus Japan und ist seit vielen Jahren als wissenschaftlich belegte Methode zur Gesundheitsvorsorge und als Möglichkeit zur Stressbewältigung bekannt. In gemäßigtem Tempo bewegen wir uns durch den Wald und nehmen diesen über alle Sinne wahr. Mit Achtsamkeits-, leichten meditativen Übungen und sanften Bewegungen können wir selbst erfahren, warum das „Baden in der Waldatmosphäre“ so gesund ist und wie unser Wohlbefinden und das Immun- und Nervensystem dabei gestärkt werden.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die chronischen Stress sowie gesundheitliche Auswirkungen auf der körperlichen und geistigen Ebene vorbeugen möchten.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, ein kleines Sitzkissen, etwas zu trinken und evtl. Mücken- und Sonnenschutz

freie Plätze 231-33109 - "Stressprävention im Wald"

( Sa., 22.7., 9.00 - 11.30 Uhr )

Suchst Du Entschleunigung? Ruhe? Gelassenheit? Achtsame und klärende Momente, aus der Zuversicht und Freude entspringen kann?
In einer Zeit, in der alles immer schneller gehen muss und das tägliche Leben von Hektik, Stress und Überreizung bestimmt wird, spüren wir deutlich, dass wir zunehmend entwurzelt werden und die Orientierung für das Wesentliche mehr und mehr verlieren.
Waldbaden (Shinrin Yoku) stammt ursprünglich aus Japan und ist seit vielen Jahren als wissenschaftlich belegte Methode zur Gesundheitsvorsorge und als Möglichkeit zur Stressbewältigung bekannt. In gemäßigtem Tempo bewegen wir uns durch den Wald und nehmen diesen über alle Sinne wahr. Mit Achtsamkeits-, leichten meditativen Übungen und sanften Bewegungen können wir selbst erfahren, warum das „Baden in der Waldatmosphäre“ so gesund ist und wie unser Wohlbefinden und das Immun- und Nervensystem dabei gestärkt werden.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die chronischen Stress sowie gesundheitliche Auswirkungen auf der körperlichen und geistigen Ebene vorbeugen möchten.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, ein kleines Sitzkissen, etwas zu trinken und evtl. Mücken- und Sonnenschutz

Anmeldung möglich 231-35201 - Gesunder Darm - gesunder Mensch

( Fr., 30.6., 19.30 - 21.00 Uhr )

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich eine intakte Darmflora auf unser Wohlbefinden - speziell auf unser Immunsystem - auswirkt und wie wichtig die Schutzfunktion der Darmschleimhaut ist. Sie lernen außerdem, welchen Einfluss äußere Faktoren (wie z. B. die Ernährung), aber auch innere Faktoren (wie z. B. Stress) haben. Darüber hinaus erhalten Sie Hinweise, wie eine intakte Darmflora erreicht werden kann.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für individuelle Fragen.
Bitte mitbringen: Schreibzeug

Seite 1 von 2

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Hier können Sie unser Programmheft als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr/Sommer 2023

VHS
Grundbildung
Newsletter