Logo VHS

Kursangebote >> Kursbereiche >> Familie - Junge vhs >> Elternforum

Seite 1 von 1

freie Plätze 232-16102 - Hochsensibilität oder doch ADHS?

( Di., 21.11., 19.30 - 21.00 Uhr )

Kennen Sie das? Zappelphilipp, Träumerle, Sensibelchen und dann plötzlich ein Pulverfass? Ihr Kind hat Bauchschmerzen, schläft schlecht oder kann sich nur schwer konzentrieren? Wurden Sie bereits damit konfrontiert, dass Ihr Kind ADHS haben könnte?
Vielleicht gehört ihr Kind zu den 15-20% der hochsensiblen Menschen (HSP = High Sensitive Persons). HSP nehmen mehr Informationen und Reize auf als Ihre Mitmenschen. Das Nervensystem kann hier schnell in Stress geraten. Hochsensibilität und ADHS haben viele Gemeinsamkeiten, jedoch auch relevante Unterschiede.
Erfahren Sie, was Hochsensibilität ausmacht und wie sie sich von ADHS unterscheidet.
Sie erhalten Tipps und Anregungen, damit Sie gemeinsam die Hürden des Alltags meistern können. Entdecken Sie, welche wunderbare Gabe in Ihrem Kind steckt und wie Sie diese in Stärke wandeln können.
Dieser Vortrag richtet sich nicht nur an Eltern, sondern auch an Großeltern, Betreuer und Lehrer.
Wohl alle Eltern wünschen sich mutige und selbstbewusste Kinder. Kinder, die an sich glauben und sich selbst vertrauen. Kinder, die so gestärkt sind, machen uns zuversichtlich, dass sie in unserer komplizierten Welt gut zurechtkommen. Damit aus meinem Kind eine selbstbewusste, starke Persönlichkeit wird, braucht es ganz viel Wärme, Sicherheit, Aufmerksamkeit, aber auch Ansporn und Förderung. An diesem Abend werden wir im Gespräch, durch Einfühlung und mit kreativen Methoden üben unsere Kinder zu stärken.

freie Plätze 232-16104G - Pubertät ist: Wenn Eltern schwierig werden

( ab Di., 5.12., 18.30 - 20.30 Uhr )

Wir werden in diesem Seminar daran arbeiten, wie Eltern und Kinder diese Zeit nicht nur überstehen, sondern erstarkt daraus hervor gehen können. Die Veranstaltung wird geleitet von Fragen wie: Wie erlebe ich als Mutter bzw. Vater die Beziehung zu meinem Kind? Wie viel Verantwortung will ich behalten? Wie viel Schutz, Vertrauen, Eigenverantwortung braucht mein Kind? Wie schaffe ich den Balanceakt zwischen der Notwendigkeit, Kinder zu beschützen und loszulassen? Am zweiten Kursabend soll vor allem der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt stehen. Wie erlebe ich meine/n Tochter/Sohn in dieser Zeit und wie kann ich die gemeinsame Eltern-Kind-Beziehung stärken.

Seite 1 von 1

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Hier können Sie unser Programmheft als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr/Sommer 2023

VHS
Grundbildung
Newsletter