Logo VHS

Neu

Kursangebote >> Kursbereiche >> Familie - Junge vhs >> Eltern und ihre Kinder

Seite 1 von 5

auf Warteliste 232-02155 - Familienerlebnis auf dem Bauernhof

( ab Fr., 6.10., 15.00 - 17.30 Uhr )

Kann man mit Hühnern auch kuscheln? Woher kommen die Haferflocken aus meinem Müsli? Wie riecht frische Schafwolle? Fühlen, riechen, schmecken – als ganzheitliches Erlebnis wollen wir gemeinsam Natur, Pflanzen und Nutztiere durch die Jahreszeiten begleiten und mehr darüber erfahren. Auf dem Schulbauernhof Zukunftsfelder haben Kinder ab 3 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitung einen Bauernhof zu erforschen und Essen aus den Produkten des Schulbauernhofs zu probieren. Jeder Nachmittag steht unter einem anderen Schwerpunktthema.

1. Herbst: Kartoffeln und Äpfel
Im Herbst ernten wir gemeinsam Äpfel und Kartoffeln. Dabei merken wir, dass es unterschiedliche Sorten gibt und diese auch unterschiedlich schmecken. Aus unserer Ernte stellen wir anschließend ein leckeres Essen und einen frischen Apfelsaft her, den wir natürlich gleich probieren!

2. Winter: Besuch bei den Schafen
Im Winter wärmen uns Wollpullis, Wollmützen, Wollsocken – aber woher kommt eigentlich die Wolle? Wir besuchen die Schafe und können ihre Wolle fühlen und riechen. Dabei lernen wir, was man alles tun muss, um aus der Schafwolle am Ende einen Wollpullover zu bekommen. Wir probieren auch selbst, frische Schafwolle zu verarbeiten.

Bitte beachten: Die Anmeldung erfolgt für 2 Termine (Herbst und Winter). Die angegebene Gebühr gilt für diese beiden Termine pro Erwachsenen-Kind-Paar.

Anmeldung möglich 232-02351 - Wanderung durch den winterlichen Wald

( So., 4.2., 10.00 - 12.00 Uhr )

Wer nicht Winterschlaf hält oder zum Winterurlaub in den Süden geflogen ist, muss im Wald mit Schnee, Kälte und Eis zurechtkommen. Während wir Zweibeiner es uns in der warmen Wohnung gemütlich machen, haben unsere Wildtiere unterschiedliche Strategien entwickelt, um den Winter zu überleben. Wie das geht, zeigt diese Führung für Familien mit Kindern. Und sollte auch noch Schnee gefallen sein, werden wir zu kleinen "Fährtensuchern". Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus - Wettertelefon 01520/9038236.
Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, bei Kälte ein warmes Getränk.
In Kooperation mit dem NABU Gerlingen.

auf Warteliste 232-05101 - PEKiP® (Mai - Jun 23)

( ab Do., 21.9., 9.00 - 10.30 Uhr )

Schon wenige Tage, nachdem Ihr Kind geboren ist und sich vergewissert hat, dass seine Grundbedürfnisse nach Nahrung, Wärme, Ruhe, Zärtlichkeit und Nähe zu Erwachsenen befriedigt werden, wächst in ihm ein Bedürfnis nach neuen Erfahrungen und Anregungen. Dieser Kurs möchte Ihnen Impulse geben, wie Sie Ihr Kind in den Entwicklungsphasen des ersten Lebensjahres bewusster erleben und es durch Spiel und Bewegung anregen können. Außerdem können Sie über Kontakte in der Gruppe Erfahrungen austauschen, wichtige Themen und Probleme besprechen, miteinander und voneinander lernen und einfach Spaß miteinander haben.
Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, Liegelind o.ä., Windeln zum Wechseln, Plastiktüte für individuelle Entsorgung gebrauchter Windeln, Getränk fürs Baby bzw. für Sie selbst sowie bequeme, nicht zu warme Kleidung für den Erwachsenen. Bei der Anmeldung bitte Geburtsdatum des Kindes angeben.

Kurs abgeschlossen 232-05102 - PEKIP (Dez - Jan 2022/23) Fortsetzungskurs

( ab Do., 21.9., 10.40 - 12.10 Uhr )

Schon wenige Tage, nachdem Ihr Kind geboren ist und sich vergewissert hat, dass seine Grundbedürfnisse nach Nahrung, Wärme, Ruhe, Zärtlichkeit und Nähe zu Erwachsenen befriedigt werden, wächst in ihm ein Bedürfnis nach neuen Erfahrungen und Anregungen. Dieser Kurs möchte Ihnen Impulse geben, wie Sie Ihr Kind in den Entwicklungsphasen des ersten Lebensjahres bewusster erleben und es durch Spiel und Bewegung anregen können. Außerdem können Sie über Kontakte in der Gruppe Erfahrungen austauschen, wichtige Themen und Probleme besprechen, miteinander und voneinander lernen und einfach Spaß miteinander haben.
Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, Liegelind-Unterlage o.ä., Windeln zum Wechseln, Plastiktüte für individuelle Entsorgung gebrauchter Windeln, Getränk fürs Baby bzw. für Sie selbst sowie bequeme, nicht zu warme Kleidung für den Erwachsenen. Bei der Anmeldung bitte Geburtsdatum des Kindes angeben.

auf Warteliste 232-05103 - PEKIP (Jul - Aug 23)

( ab Do., 11.1., 10.40 - 12.10 Uhr )

Schon wenige Tage, nachdem Ihr Kind geboren ist und sich vergewissert hat, dass seine Grundbedürfnisse nach Nahrung, Wärme, Ruhe, Zärtlichkeit und Nähe zu Erwachsenen befriedigt werden, wächst in ihm ein Bedürfnis nach neuen Erfahrungen und Anregungen. Dieser Kurs möchte Ihnen Impulse geben, wie Sie Ihr Kind in den Entwicklungsphasen des ersten Lebensjahres bewusster erleben und es durch Spiel und Bewegung anregen können. Außerdem können Sie über Kontakte in der Gruppe Erfahrungen austauschen, wichtige Themen und Probleme besprechen, miteinander und voneinander lernen und einfach Spaß miteinander haben.
Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, Liegelind-Unterlage o.ä., Windeln zum Wechseln, Plastiktüte für individuelle Entsorgung gebrauchter Windeln, Getränk fürs Baby bzw. für Sie selbst sowie bequeme, nicht zu warme Kleidung für den Erwachsenen. Bei der Anmeldung bitte Geburtsdatum des Kindes angeben.

fast ausgebucht 232-05104 - PEKiP (Feb - Mär 2023) Fortsetzungskurs

( ab Fr., 22.9., 9.00 - 10.30 Uhr )

Schon wenige Tage, nachdem Ihr Kind geboren ist und sich vergewissert hat, dass seine Grundbedürfnisse nach Nahrung, Wärme, Ruhe, Zärtlichkeit und Nähe zu Erwachsenen befriedigt werden, wächst in ihm ein Bedürfnis nach neuen Erfahrungen und Anregungen. Dieser Kurs möchte Ihnen Impulse geben, wie Sie Ihr Kind in den Entwicklungsphasen des ersten Lebensjahres bewusster erleben und es durch Spiel und Bewegung anregen können. Außerdem können Sie über Kontakte in der Gruppe Erfahrungen austauschen, wichtige Themen und Probleme besprechen, miteinander und voneinander lernen und einfach Spaß miteinander haben.
Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, Liegelind-Unterlage o.ä., Windeln zum Wechseln, Plastiktüte für individuelle Entsorgung gebrauchter Windeln, Getränk fürs Baby bzw. für Sie selbst sowie bequeme, nicht zu warme Kleidung für den Erwachsenen. Bei der Anmeldung bitte Geburtsdatum des Kindes angeben.

auf Warteliste 232-05105 - PEKiP (März - April 23)

( ab Fr., 22.9., 10.40 - 12.10 Uhr )

Schon wenige Tage, nachdem Ihr Kind geboren ist und sich vergewissert hat, dass seine Grundbedürfnisse nach Nahrung, Wärme, Ruhe, Zärtlichkeit und Nähe zu Erwachsenen befriedigt werden, wächst in ihm ein Bedürfnis nach neuen Erfahrungen und Anregungen. Dieser Kurs möchte Ihnen Impulse geben, wie Sie Ihr Kind in den Entwicklungsphasen des ersten Lebensjahres bewusster erleben und es durch Spiel und Bewegung anregen können. Außerdem können Sie über Kontakte in der Gruppe Erfahrungen austauschen, wichtige Themen und Probleme besprechen, miteinander und voneinander lernen und einfach Spaß miteinander haben.
Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, Liegelind-Unterlage o.ä., Windeln zum Wechseln, Plastiktüte für individuelle Entsorgung gebrauchter Windeln, Getränk fürs Baby bzw. für Sie selbst sowie bequeme, nicht zu warme Kleidung für den Erwachsenen. Bei der Anmeldung bitte Geburtsdatum des Kindes angeben.
Der Ablauf des VElKi-Kurses ist folgendermaßen konzipiert: Nach einer Ankomm- und Spielphase mit Kniereitern, Schoßspielen und Körperspielliedern wird eine Schatzkiste geöffnet. In dieser befindet sich das Thema des Tages. Das können verschiedenste Materialien zum Fühlen und Entdecken sein. Mit diesen Materialien können sich dann Mutter/Vater und Kind ausgiebig beschäftigen. Anschließend kommen die Eltern zu Wort. Aktuelle Befindlichkeiten, theoretisches Hintergrundwissen und Austausch untereinander haben hier ihren Platz. Die Stunde wird durch Entspannungslieder, Kitzelreime und Schmuselieder beendet. Rituale, neue und bekannte Lieder mit jahreszeitlichem Bezug und praktische Anregungen für zu Hause bilden den Schwerpunkt dieses Kurses, so dass er zu einer wertvollen Zeit für Eltern und Kind wird.
Bitte mitbringen>/b>: Decke oder großes Handtuch
Der Ablauf des VElKi-Kurses ist folgendermaßen konzipiert: Nach einer Ankomm- und Spielphase mit Kniereitern, Schoßspielen und Körperspielliedern wird eine Schatzkiste geöffnet. In dieser befindet sich das Thema des Tages. Das können verschiedenste Materialien zum Fühlen und Entdecken sein. Mit diesen Materialien können sich dann Mutter/Vater und Kind ausgiebig beschäftigen. Anschließend kommen die Eltern zu Wort. Aktuelle Befindlichkeiten, theoretisches Hintergrundwissen und Austausch untereinander haben hier ihren Platz. Die Stunde wird durch Entspannungslieder, Kitzelreime und Schmuselieder beendet. Rituale, neue und bekannte Lieder mit jahreszeitlichem Bezug und praktische Anregungen für zu Hause bilden den Schwerpunkt dieses Kurses, so dass er zu einer wertvollen Zeit für Eltern und Kind wird.
Bitte mitbringen>/b>: Decke oder großes Handtuch
Der Ablauf des VElKi-Kurses ist folgendermaßen konzipiert: Nach einer Ankomm- und Spielphase mit Kniereitern, Schoßspielen und Körperspielliedern wird eine Schatzkiste geöffnet. In dieser befindet sich das Thema des Tages. Das können verschiedenste Materialien zum Fühlen und Entdecken sein. Mit diesen Materialien können sich dann Mutter/Vater und Kind ausgiebig beschäftigen. Anschließend kommen die Eltern zu Wort. Aktuelle Befindlichkeiten, theoretisches Hintergrundwissen und Austausch untereinander haben hier ihren Platz. Die Stunde wird durch Entspannungslieder, Kitzelreime und Schmuselieder beendet. Rituale, neue und bekannte Lieder mit jahreszeitlichem Bezug und praktische Anregungen für zu Hause bilden den Schwerpunkt dieses Kurses, so dass er zu einer wertvollen Zeit für Eltern und Kind wird.
Bitte mitbringen>/b>: Decke oder großes Handtuch

Seite 1 von 5

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Zum Programmheft:

Programm Herbst/Winter 23/24

VHS
Grundbildung
Newsletter