Logo VHS

Kursangebote >> Kursbereiche >> Familie - Junge vhs >> Weitere Kurse für Kinder und Jugendliche

Seite 1 von 3

Der Skilanglauf erfüllt sämtliche Bedingungen einer gesundheitsfördernden sportlichen Betätigung. Er erlaubt das Training von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und bietet darüber hinaus wunderschöne Naturerlebnisse. Die leichte Erlernbarkeit machen den Langlauf zu einem idealen Gesundheitssport. Erlernt werden in diesem EinsteigerInnen-Workshop die einfachen Technikformen des klassischen Langlaufs. Sie werden fachgerecht von einem bis mehreren Trainern angeleitet. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Feldberg ist der höchste Punkt im Ländle und sehr schneesicher. Falls jedoch ein Termin wegen Schneemangels ausfallen muss, gilt der verbindliche Ersatztermin. Die Langlaufausrüstung kann für eine Zusatzgebühr von 25,00 € ausgeliehen werden (Ski, Schuhe, Stöcke; vor Ort bar zu zahlen). Bei Fragen im Vorfeld kann der Veranstalter unter folgender Nummer kontaktiert werden: 07664 6137700.
Verbindlicher Ersatztermin bei Schneemangel: Samstag, 25.02.24
Letzte Stornomöglichkeit: 05.02.24
Veranstalter: Ski- & Outdoorschule Black Forest Magic Freiburg & Feldberg, zertif. Profischule DSLV
Auf einer Wanderung durch verschneite Berglandschaften und Schneeflächen können Sie den Hochschwarzwald entdecken. Die altbewährte Sportart des Schneeschuhlaufens ermöglicht eine kräftesparende Fortbewegung im Tiefschnee und eignet sich für jede Altersgruppe. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Nach einer kurzen Einweisung, erfolgt eine gemütliche Wanderung durch den herrlichen Tannenwald und das Naturschutzgebiet des Feldbergs. Der Streifzug durch die Natur dauert drei bis vier Stunden und wird von einem Schneeschuhführer begleitet. Bei Fragen im Vorfeld kann der Veranstalter unter folgender Nummer kontaktiert werden: 07664 6137700. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Je nach Witterungsverhältnissen kann es zu Verzögerungen im Ablauf kommen. Verbindlicher Ersatztermin bei Schneemangel: Samstag, 25.02.24
Letzte Stornomöglichkeit: 05.02.24
Bitte mitbringen: Berg-/Wanderschuhe sowie Mütze, Handschuhe und Wechselwäsche sowie Geld fürs Vesper in der Berghütte.
Veranstalter: Ski- & Outdoorschule Black Forest Magic Freiburg & Feldberg, zertif. Profischule DSLV
Magst du knifflige Rätsel? Hast vielleicht schon ein Escape-Spiel ausprobiert? Oder einfach nur Lust, andere deine seltsamen Codes knacken zu lassen? Wir denken uns zusammen schaurig gute Rätsel aus. Labyrinthe, Zahlenpyramiden, Bildrätsel, Drehschalter und vieles mehr. Mit einem Blatt, einem Stift und dem Kursleiter, der selbst Rätselautor ist, wirst du zum Gespenster- Rätselkönig.
Bitte mitbringen: Stifte, Bleistift, Buntstifte, Radierer und Schere
Franz von Assisi war es, der im Jahr 1223 die Idee hatte, erstmals eine Krippe mit lebenden Personen und Tieren aufzuführen. Über die Jahrhunderte haben sich viele verschiedene Stilrichtungen im Krippen-Kunsthandwerk entwickelt. Wie der Adventskranz und der Tannenbaum gehört die Krippe in vielen Familien zur weihnachtlichen Dekoration. In diesem Kurs baust du deine eigene kleine Krippe, kannst dabei deine Ideen in dem kleinen Kunstwerk aufleben lassen und eine kleine Welt zum Anfassen herstellen - schneebedeckt, bemoost, verwinkelt, schief, schlicht, eben ganz nach deinen Vorstellungen. In jeder Weihnachtskrippe wohnt ein ganz besonderer Zauber. Du wirst stolz auf dein kleines Kunstwerk sein!
Bitte mitbringen: Mäppchen, Schere, Klebstoff (flüssig) und Pinsel. Falls vorhanden: Holzreste (klein), Moose, Farne, dürre Ästchen, Hammer (klein), Zapfen, Strohhalme, Bast und andere Naturmaterialien.
Zaubern sollte man können, wer hat nicht schon diesen Wunsch verspürt? Gemeinsam mit anderen Kindern zu zaubern macht viel Freude und fördert die Gemeinsamkeit. Die Zauberkunststücke werden vorgeführt und anschließend erklärt. Die Kinder vertiefen durch das Nachmachen nicht nur die Tricktechnik, sondern lernen auch wie diese präsentiert werden können. Auch auf nützliches Hintergrundwissen und Fragen wird eingegangen. Es wird mit Seilen, Papier, Karten und Tüchern gezaubert. Die benötigten Materialien und deren erklärende Beschreibung werden im Kurs ausgeteilt.
Ihr wollt euch im Jonglieren, Balancieren, Akrobatik treiben und Clown spielen versuchen? Dann seid ihr hier richtig! Hier können alle mitmachen, die Spaß an der Bewegung haben. Ihr lernt Tricks und Spiele mit Bällen, Ringen, Tüchern und dem Diabolo. Beim Einradfahren, Surfen auf einem Rola Bola und dem Balancieren auf einer Stange wird euer Gleichgewichtssinn geschult. Am letzten Tag präsentiert ihr euer Können bei einer Zirkusvorstellung, zu der alle Eltern und Freunde herzlich eingeladen sind.
Bitte mitbringen: Sportkleidung und am besten Turnschläppchen.
Kinder stellen sich oft vor, dass ihre Schule explodiert. Doch wenn man genau überlegt, wäre das total blöd und würde vielen schaden. Aber Explosionen sind schon ganz arg spannend - und gehören deshalb auch sehr gründlich und vorsichtig erforscht - um die Gefahr zu kennen. Genau die richtige Aufgabe für junge Forscher mit Mut - und Verstand.
Bitte mitbringen: Vesper und Getränk.

auf Warteliste 232-05404 - Detektive im Labor (6-12 Jahre)

( Fr., 26.1., 14.00 - 15.30 Uhr )

Als Chemie-Detektive werden wir auf Spurensuche gehen: Wer hat die Unterschrift auf dem Brief gefälscht? Was war in dem Trinkglas am Tatort? Unsere Chemikalienvorräte sind aufgebraucht und dann ist auch noch Stromausfall. Die Zeit drängt. Daher müssen wir uns - statt moderne Geräte zu benutzen - zunächst einmal mit Substanzen aus dem Haushalt begnügen. Vielleicht können wir den Täter auch so fassen.
Ihr lernt alles, um coole YouTube Videos zu produzieren - von der Idee zum passenden Equipment, Filmdreh und Schnitt. Von eurem eigenen Vorstellungsvideo, der ersten Challenge bis zu euren ersten Clips dreht und schneidet ihr alles selber! Dann lernt ihr alles zu den verschiedenen Techniken: shot/reverse shot, hard cuts... . . Einsteigerkurs, wir schneiden mit einer App am iPad. Es stehen genügend iPads, Requisiten und Lichtequipment zur Verfügung.
Bitte mitbringen: Vesper und Getränk für die betreute Mittagspause, wenn ihr wollt bringt Material für eure Challenges mit.
Möchtest Du endlich einmal Deine magischen Kräfte ausprobieren? Wir drehen in der Greenbox vor den verschiedenen Harry Potter Hintergründen. Ihr lernt alle Kniffe, um eure Rolle ausdrucksstark zu spielen, wie man mit einer Kamera umgeht und die anderen Jobs am Filmset. Dann schneiden wir den Film, fügen den Harry Potter Soundtrack ein und erfinden einen coolen Titel. Heraus kommt euer eigener Film den ihr auf DVD mit nach Hause nehmen dürft. Bitte keine blaue/grüne Kleidung anziehen. Es ist ein guter Requistenfundus vorhanden. Wer möchte kann sein eigenes Harry Potter Kostüm mitbringen!
Bitte mitbringen: Vesper, Getränk für die betreute Mittagspause.

Seite 1 von 3

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Zum Programmheft:

Programm Herbst/Winter 23/24

VHS
Grundbildung
Newsletter