Logo VHS

Sommer-VHS

Kursangebote >> Sonderrubrik >> Sommer-vhs

Seite 1 von 2

Die Natur versorgt uns auf wunderbare Weise mit Leckereien direkt von der Wiese. Gerade im Frühjahr und Sommer sind essbare Wildkräuter und Blüten in zahlreicher Vielfalt vorhanden. Leider ist in heutigen Zeiten sehr viel Wissen verloren gegangen. Für unsere Urgroßeltern war der Spaziergang über die Wiese selbstverständlich. Immer wurde eine Handvoll Kräuter gesammelt die Speisen würzten oder zu wohlschmeckenden Tee zubereitet wurden. Kinder lernen auf spielerische Weise einige wichtige und essbare Wildkräuter und Blüten von der Wiese zu erkennen und zu verwenden. Wer erst einmal mit den Kräutern und Blüten der Wiese einen leckeren Quark oder eine Kräuterbutter selbst zubereitet hat, sieht die Geschenke der Natur aus einem anderen Blickwinkel. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 24.06.2023
Bitte mitbringen: Vesperbrett, ein persönliches Handtuch (wir waschen uns gründlich die Hände bevor wir die Wildkräuter zubereiten und essen), sowie ein kleines Küchenmesser, 2 große Wasserflaschen (1,5 Liter mit Wasser aus den Wasserhahn zum Waschen der gesammelten Kräuter)
Was leuchtet denn da im Dunkeln? Nicht nur dieser Frage wollen wir bei unserem Nachtspaziergang im Rotwildpark nachgehen. Wir wollen auch mit gespannten Sinnen den Tieren lauschen, die nachts im Wald unterwegs sind. Käuze, Eulen, Grillen - lasst Euch überraschen! Auf unserem Nachtspaziergang werden wir feststellen, dass bei weitem nicht alle Tiere nachts im Wald schlafen. Es herrscht vielmehr ein reges Treiben in der Dunkelheit. Die Veranstaltung fällt bei starkem Regen aus (Wettertelefon 01520 9038236).
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, evtl. ein kleines Marmeladenglas und eine Taschenlampe.
In Kooperation mit der NABU Gruppe Gerlingen.
Sonnenstrahlen, Grillenzirpen, die Blumen leuchten in allen Farben, und in der Sommerhitze kann man fast das glockenhelle Lachen der Feen hören. Liegt unter dieser Wurzel der Eingang zur Zwergen Höhle? Findet auf dieser Lichtung der Ball des Elfenkönigs statt? Wir machen uns auf den Weg ins Märchenland. Was es da wohl für Abenteuer zu erleben gibt? Märchen sind heilsam, berührend und stärken unsere Fantasie und Aufmerksamkeit. Und nirgends sind sie so ursprünglich zu erleben wie in der freien Natur.
Bitte auf geeignete, der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk und Zeckenschutz achten. Wir setzen uns auf eine Wiese oder den Waldboden, deshalb bitte eine Decke oder Sitzunterlage mitbringen.
Hinweis: Der Märchenspaziergang findet nicht bei Gewitter, Sturm oder starkem Regen statt.
Bitte mitbringen: Sitzunterlage und evtl. Getränk.
Mit englischen Geschichten, schriftlichen Übungen, Bingospiel, Liedern und Reimen wiederholen wir die englischen Begriffe aus Klasse 3 und 4, vertiefen den englischen Wortschatz und lernen Englisch noch besser zu sprechen, lesen und schreiben. Damit bist du gut auf den Übergang in Klasse 5 vorbereitet.
Bitte mitbringen: Mäppchen mit Buntstiften, Vesper und Trinken.

freie Plätze 231-05658S - Fit ins neue Schuljahr

( ab Mo., 4.9., 9.30 - 10.30 Uhr )

Du willst in Englisch besser werden? In diesem Kompaktkurs wiederholen wir mit gezielten Übungen die wichtigsten grammatischen Strukturen sowie wichtige Wortfelder des letzten Schuljahrs.

freie Plätze 231-05659S - Fit ins neue Schuljahr

( ab Mo., 4.9., 10.40 - 11.40 Uhr )

Du willst in Englisch besser werden? In diesem Kompaktkurs wiederholen wir mit gezielten Übungen die wichtigsten grammatischen Strukturen sowie wichtige Wortfelder des letzten Schuljahrs.

freie Plätze 231-05660S - Fit ins neue Schuljahr

( ab Mo., 4.9., 11.50 - 12.50 Uhr )

Du willst in Englisch besser werden? In diesem Kompaktkurs wiederholen wir mit gezielten Übungen die wichtigsten grammatischen Strukturen sowie wichtige Wortfelder des letzten Schuljahrs.
Einfach einen Tag lang draußen sein, an verschiedenen Stellen im Glemswald Platz nehmen und dabei die Augen schweifen lassen. Zeichnen, zeichnen, zeichnen - mit allen Sinnen und allen Zeichenstiften im kleinen Format. Inspirieren lassen wir uns von den urigen Bäumen. Das beinhaltet Linien, Struktur, Hell - Dunkel, Fülle - Reduktion, Gesamtansicht - Detail, Komposition - eine individuelle Zeichenschule. Der Kurs ist für AnfängerInnen geeignet und auch für Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.
Bitte mitbringen: Bleistifte HB – 6B, Spitzer, Knetgummi, Skizzenblock DIN A5 185 g/m² u./oder Din A4, (z.B. boesner), auch Buntstifte (Riesen), Feinliner (schwarz), Kugelschreiber (schwarz), Fotoapparat oder Smartphone.
Treffpunkt: Parkplatz Forsthaus II / Solitudetor mit Wanderausrüstung für jedes Wetter mit Vesper, Getränk und einer Sitzunterlage oder kleinem Hocker.
Findet bei jedem Wetter statt (Hütte, Bärenschlössle).

Kurs abgeschlossen 231-28107 - Näh-Samstag

( Sa., 20.5., 9.00 - 16.00 Uhr )

Einen ganzen Tag sich nur dem Nähen widmen - das wollen wir gemeinsam am Näh-Samstag machen. Bringen Sie alles für Ihr Nähprojekt mit: Stoff, Schnitte, Kopierpapier und Nähzeug. Fachkundige Beratung und Hilfe beim Zuschneiden erhalten Sie durch die Kursleiterin.
Yoga ist ein Weg zu körperlicher und seelischer Gesundheit. Körper-, Atem- und Entspannungsübungen befreien uns von Verspannungen und Blockaden. Unsere Muskeln, Bänder und Sehnen werden gedehnt und gekräftigt. Der Körper, vor allem die Wirbelsäule, wird flexibler und beweglicher, der Geist ruhiger und entspannter. Den Abschluss jeder Übungseinheit bildet eine geführte Tiefenentspannung. Der Kurs ist für AnfängerInnen und Geübte gleichermaßen geeignet.
Bitte mitbringen: großes Handtuch als Mattenauflage, bequeme Kleidung, warme Socken und Decke.

Seite 1 von 2

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Hier können Sie unser Programmheft als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr/Sommer 2023

VHS
Grundbildung
Newsletter