Logo VHS

Kursangebote >> Kursbereiche >> Beruf - EDV >> Kaufmännische Praxis

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich 231-51217L - Fit für´s Büro - Windows 10/MS Office

( ab So., 2.7., 10.00 - 17.00 Uhr )

Sie erwerben Anwendungskenntnisse im Umgang mit Windows und den gängigen Office-Programmen. Windows 10: Umgang mit der Benutzeroberfläche, Ordner und Dateien sicher verwalten
Word: Texte eingeben, gestalten und formatieren, Tabellen, Textbausteine und Briefvorlagen erstellen. Excel: Berechnungstabellen erstellen, gestalten, Formeln und Funktionen eingeben, Daten mit Diagrammen veranschaulichen. Outlook/Internet: E-Mails empfangen und versenden, Termine und Kontakte verwalten, Informationen im Internet suchen und finden. PowerPoint: Präsentationen erstellen und vorführen.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Veranstalter: VHS Leonberg
- Papierformat und die Seiteneinteilung festlegen
- Absatz- und Zeichenformate erstellen
- Dokumente als Vorlage speichern
- Flyer auf der Basis der Vorlage erstellen
- Texte und Abbildungen platzieren
- Flyer-Dokument für den Druck exportieren
Voraussetzung: Sie haben InDesign auf Ihrem PC/Notebook.
- Layout für Musterseiten konzipieren
- Absatz-, Zeichen- und Objektformate erstellen
- Fotos, Text und grafische Elemente kombinieren
- Seiten nummerieren und Seitentitel hinzufügen
- Dokumentteile verlinken
- Inhaltsverzeichnis und Index generieren
- PDF mit animierten Seitenübergängen erstellen
Voraussetzung: Sie haben InDesign auf Ihrem PC/Notebook.
In 6 Veranstaltungen mit einer Dauer von je 30 Minuten lernen Sie an ausgewählten Beispielthemen die Inhalte unserer VHS-Kurse zu DATEV, Lexoffice und SAP R/3 kennen.
Bei Anmeldung bitte unbedingt die E-Mail-Adresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben.

09:00 - 09:30 Uhr:
DATEV Lohnabrechnung mit Demo
Erfassung von Mitarbeiterstammdaten, Vorbereitung der Lohnabrechnung

10:00 - 10:30 Uhr: DATEV Finanzbuchführung mit Demo
Kontierung und Buchungserfassung von Geschäftsvorfällen

11:00 - 11:30 Uhr: SAP R/3 Grundlagen mit Demo
Konzept, Module und Benutzeroberfläche

14:00 - 14:30 Uhr: SAP R/3 Anwendungen mit Demo
Ausgewählte Anwendung nach Abstimmung mit Teilnehmenden

15:00 - 15:30 Uhr: Lexoffice FiBu und Lohn
Buchen von Geschäftsfällen und Entgeltabrechnung

16:00 - 16:30 Uhr: Vorstellung der 3 Online-Kurswochen
Inhalte zu den Themen DATEV-Integration, Digitalisierung und Geschäftsprozesse mit SAP R/3

Technikcheck (Teilnahme freiwillig)
Dienstag, 05.09.2023, 19:00 – 20:30 Uhr

Anmeldeschluss bei 04.09.2023

Zoom-Link wird 1 Tag vor Beginn durch den Kursleiter an Teilnehmende versandt.
In 6 Veranstaltungen mit einer Dauer von je 30 Minuten lernen Sie an ausgewählten Beispielthemen die Inhalte unserer VHS-Kurse zu DATEV, Lexoffice und SAP R/3 kennen.
Bei Anmeldung bitte unbedingt die E-Mail-Adresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben.

09:00 - 09:30 Uhr:
DATEV Lohnabrechnung mit Demo
Erfassung von Mitarbeiterstammdaten, Vorbereitung der Lohnabrechnung

10:00 - 10:30 Uhr: DATEV Finanzbuchführung mit Demo
Kontierung und Buchungserfassung von Geschäftsvorfällen

11:00 - 11:30 Uhr: SAP R/3 Grundlagen mit Demo
Konzept, Module und Benutzeroberfläche

14:00 - 14:30 Uhr: SAP R/3 Anwendungen mit Demo
Ausgewählte Anwendung nach Abstimmung mit Teilnehmenden

15:00 - 15:30 Uhr: Lexoffice FiBu und Lohn
Buchen von Geschäftsfällen und Entgeltabrechnung

16:00 - 16:30 Uhr: Vorstellung der 3 Online-Kurswochen
Inhalte zu den Themen DATEV-Integration, Digitalisierung und Geschäftsprozesse mit SAP R/3

Technikcheck (Teilnahme freiwillig)
12.07.2023, 19:00 – 20:30 Uhr

Anmeldeschluss bei 11.07.2023

Zoom-Link wird 1 Tag vor Beginn durch den Kursleiter an Teilnehmende versandt.
SAP R/3 ist in mittleren und großen Unternehmen sowie im öffentlichen Bereich stark verbreitet, um betriebliche Arbeitsabläufe zu koordinieren. SAP R/3 ist Teil des aktuellen Produkts SAP ERP.
Im Kurs werden Konzept und Umgang mit SAP R/3 anhand einer Simulation der Originalsoftware (CBT, Lernprogrammumgebung) vorgestellt - ergänzt durch Erläuterungen, allgemeinen Erklärungen und der Behandlung von Themen aus dem Bereich des betrieblichen Rechnungswesens. Jeder Teilnehmende kann Lerntempo und Umfang des Lernstoffes selbst bestimmen.
Nach Vermittlung der Grundlagen zur Benutzeroberfläche nach eigener Wahl maximal 4 Anwendungen aus den folgenden Einsatzgebieten (Module) von SAP R/3 im Überblick kennenlernen:
Personalwirtschaft (HR), Materialwirtschaft (MM), Rechnungswesen (FI), Controlling und Kostenrechnung (CO), Produktionsplanung (PP), Vertrieb (SD). Ein Info-Blatt ist bei der VHS per E-Mail erhältlich. Die Abfrage der gewählten Module erfolgt durch den Kursleiter nach Anmeldung.
In diesem Einführungskurs werden steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen der Entgeltabrechnung behandelt. Die Teilnehmenden sind am Ende des Kurses in der Lage, eine einfache Abrechnung manuell durchzuführen.
Kursinhalt:
- rechtlicher Rahmen der Entgeltabrechnung
- Ermittlung von Bruttolohn/Bruttogehalt
- Zuschläge, Sachbezüge, geldwerte Vorteile
- steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Abzüge
- Ermittlung von Nettolohn/Nettogehalt und auszuzahlendem Betrag
- steuerfreie Be- und Abzüge
- Einmalzahlungen
- besondere Beschäftigungsverhältnisse
- Nachweis- und Meldepflichten
Der Kursbesuch ist als Vorbereitung auf den Kurs „Lohn und Gehalt mit DATEV“ zu empfehlen.

An diesem Kurs können Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Teilnahme folgendes:
• einen PC/Laptop/Notebook (ggf. Tablet)
• eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung
• funktionierende Lautsprecher
• ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut)
• eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...)

Anmeldung möglich 231-52183H - Hybridkurs: Lohn und Gehalt mit DATEV

( ab Di., 22.8., 9.00 - 16.00 Uhr )

Dieser Kurs vermittelt einen Überblick zur DATEV-Software Lohn und Gehalt comfort für kleine und mittelgroße Unternehmen.
Folgenden Themen werden behandelt: Organisation der Entgeltabrechnung, Stammdaten (Firma, Mitarbeiter, Krankenkassen, Lohnarten), einfache Abrechnungsformen (Löhne, Gehälter, Azubi, Minijob), Brutto-Netto-Abrechnung, Lohnjournale, Bescheinigungen, Meldungen.
Kursinhalt:
- Organisation der EDV-gestützten Entgeltabrechnung
- Anlage eines Mandanten/Unternehmens
- Stammdatenpflege (Lohnarten, Krankenkassen, Mitarbeiter*innen u. a.)
- einfache Abrechnungsformen (Löhne, Gehälter, Auszubildende, GFB)
- Brutto-Netto-Abrechnung
- Lohnjournal, Bescheinigungen, Meldungen
Voraussetzung: Teilnahme am Kurs "Lohn und Gehalt: Sozial- und steuerrechtliche Grundlagen" oder vergleichbare aktuelle Kenntnisse in diesem Bereich

An diesem Kurs können Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Teilnahme folgendes:
• einen PC/Laptop/Notebook (ggf. Tablet)
• eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung
• funktionierende Lautsprecher
• ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut)
• eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...)
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse des Programms DATEV Rechnungswesen pro im Bereich der Finanzbuchhaltung.
Kursinhalt:
- Organisation der Finanzbuchführung
- Programmstruktur und Benutzeroberfläche
- Anlage eines Mandanten/Unternehmens
- Stammdatenpflege: Kontenplan, Debitoren, Kreditoren, Zahlungskonditionen u. a.
- Buchen von Geschäftsfällen aus dem betrieblichen Bereich (Industrie)
- einfache Auswertungen (Kontenblatt, Journal, Summen-Saldenlisten u. a.)
Ziel: Selbstständiges Buchen von Geschäftsfällen mit DATEV Rechnungswesen pro.
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung und Kontierung, Windows-Grundkenntnisse

An diesem Kurs können Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Teilnahme folgendes:
• einen PC/Laptop/Notebook (ggf. Tablet)
• eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung
• funktionierende Lautsprecher
• ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut)
• eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...)
Die Inhalte dieses Bildungsurlaubs entsprechen den Kursen „Lohn und Gehalt: Steuer- und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen“ (52182H), „Lohn und Gehalt mit DATEV“ (52183H) und „Finanzbuchhaltung mit DATEV Rechnungswesen pro“ (52184H).
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung und Kontierung, Windows-Grundkenntnisse
An diesem Kurs können Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Teilnahme folgendes:
• einen PC/Laptop/Notebook (ggf. Tablet)
• eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung
• funktionierende Lautsprecher
• ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut)
• eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...)

Seite 1 von 2

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Hier können Sie unser Programmheft als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr/Sommer 2023

VHS
Grundbildung
Newsletter