Im beeindruckenden historischen Ambiente des Apothekermuseum Heidelberg, dem zentralen deutschen Museum zur Geschichte der Pharmazie, begeben wir uns auf Entdeckungsreise in die finsterste Epoche des Mittelalters. Die Pest verhieß den drohenden Weltuntergang: Panische Flucht und ausschweifende Exzesse im Angesicht des nahenden Todes ... Bei dieser Sonderführung erfahren Sie mit allen Sinnen was alles im Kampf gegen die schreckliche Seuche eingesetzt wurde: Instrumente zum Aderlass, Schröpfen; Arzney zum kosten und sogar duftend!?... Auch das Reinigen der Luft durch Verräuchern von aromatischen Kräutern, Harzen und Hölzern war allgegenwärtig. Genießen Sie den paradiesischen Wohlgeruch einer Räucherung mit duftenden und exotischen Kostbarkeiten im Ambiente der historischen Apotheke. Zu Mittag ist eine Einkehr (auf eigene Kosten) in einem der ältesten Gasthäuser Heidelbergs geplant. Zudem werden wir bei dieser Thematik nicht nur aktuelle Pandemien wie Corona ansprechen auch ob die Rückkehr der alten Seuchen eine Gefahr darstellt. Bitte bei der Anmeldung angeben ob Sie eine Gruppenfahrkarte benötigen!
Bitte beachten Sie:>/b> Ihre Fahrkarten sind schon gelöst. Bei unentschuldigtem Fernbleiben werden die Fahrkosten anteilig erhoben.
Kursnr.: 232-02208G
Kosten: 29,00 €
inkl. Führung, zzgl. 9,00€ Eintritt Museum (erm.:. 4,50 €), Anteil BW-Ticket
So. 26.11.2023, 8.50 - 19.25 Uhr
Kurs abgeschlossen
Kurse der Dozentin:
232-02208G - Heidelberg: Duftende Führung zur Heilkunde in Zeiten der Pest am TotensonntagVolkshochschule Gerlingen
Schulstraße 19
70839 Gerlingen
Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de
Mo: | 09-12 Uhr | ||
Di: | 09-12 Uhr | und | 15-18 Uhr |
Mi: | 09-12 Uhr | ||
Do: | 09-12 Uhr | und | 15-17 Uhr |
Fr: | 09-12 Uhr |