Logo VHS

Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Entspannung

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich 232-31139 - Onlinekurs: Entspannungszeit für mich

( ab Do., 16.11., 20.00 - 21.00 Uhr )

In diesem Kurs geht es darum, sich bewusst Zeit für sich und seinen Körper zu nehmen. Sie lernen praktische Atem- und Achtsamkeitsübungen kennen, verbunden mit sanften Bewegungs- und Entspannungselementen – und das ganz bequem online von zuhause aus. Die Wirkung wird durch den Einsatz ätherischer Öle und durch sanfte Klänge unterstützt. Ziel ist es, am Ende einen frei fließenden Atem und einen lockeren, entspannten Körper zu spüren. Beendet wird die Stunde mit einer geführten Meditation. Die Übungen sind für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Die Öle sind im Preis enthalten und werden Ihnen nach der Anmeldung per Post zugeschickt. Falls eine Teilnahme am Live-Kurs nicht möglich ist, schicken wir Ihnen die Aufzeichnung der Stunde im Nachhinein bei Bedarf zu. Für die Teilnahme wird neben einem ruhigen Sitzplatz ein internetfähiges Gerät (Laptop, Smartphone, Tablet, etc.), benötigt.
Anmeldeschluss: 09.11.2023

Anmeldung möglich 232-31140 - Onlinekurs: Entspannungszeit für mich

( ab Do., 18.1., 20.00 - 21.00 Uhr )

In diesem Kurs geht es darum, sich bewusst Zeit für sich und seinen Körper zu nehmen. Sie lernen praktische Atem- und Achtsamkeitsübungen kennen, verbunden mit sanften Bewegungs- und Entspannungselementen – und das ganz bequem online von zuhause aus. Die Wirkung wird durch den Einsatz ätherischer Öle und durch sanfte Klänge unterstützt. Ziel ist es, am Ende einen frei fließenden Atem und einen lockeren, entspannten Körper zu spüren. Beendet wird die Stunde mit einer geführten Meditation. Die Übungen sind für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Die Öle sind im Preis enthalten und werden Ihnen nach der Anmeldung per Post zugeschickt. Falls eine Teilnahme am Live-Kurs nicht möglich ist, schicken wir Ihnen die Aufzeichnung der Stunde im Nachhinein bei Bedarf zu. Für die Teilnahme wird neben einem ruhigen Sitzplatz ein internetfähiges Gerät (Laptop, Smartphone, Tablet, etc.), benötigt.
Anmeldeschluss: 11.01.2024

auf Warteliste 232-31141 - Tibetisches Heilyoga - Lu Jong

( ab Di., 10.10., 17.15 - 18.15 Uhr )

Bei diesem Yoga - Angebot werden wir die vom tibetischen Meister Tulku Lobsang überlieferten über 8000 Jahre alten Lu Jong Übungen praktizieren, die allesamt im Stehen oder auf dem Stuhl ausgeübt werden können. Sie steigern unsere Beweglichkeit, fördern das Funktionieren unserer inneren Vitalorgane und lindern verschiedene Befindlichkeiten. Durch sanfte fließende Bewegungen und bewussten Atmen kommen wir zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden auf körperlicher, geistiger und energetischer Ebene. Lu Jong ist wie eine Meditation in Bewegung, bringt Gelassenheit, innere Kraft und ein tiefes Gefühl von Glückseligkeit. Dadurch stärken wir unsere Gesundheit, aktivieren unsere Selbstheilungskräfte und gewinnen an geistiger Vitalität.
Bitte mitbringen:Yogamatte, bzw. großes Handtuch, Meditationskissen und Getränk.

Anmeldung möglich 232-31142 - Tibetisches Heilyoga - Lu Jong

( ab Di., 10.10., 18.30 - 20.00 Uhr )

In diesem Yoga - Kurs werden wir die ersten 21 vom tibetischen Meister Tulku Lobsang überlieferten Lu Jong Übungen vertiefen und erstmalig neue Übungen aus der Gruppe von Lu Jong 2 kennen lernen.
Die sanften fließenden Bewegungen werden durch besondere Atemtechniken dynamisiert, sodass die positive Wirkung auf körperlicher, geistiger und energetischer Ebene noch gesteigert wird. Auch tauchen wir weiter in Tulku Lobsangs Meditationspraktiken ein, die uns mehr Gelassenheit für den Alltag, innere Kraft und ein tiefes Gefühl von Glückseligkeit schenken. Durch dieses ganzheitliche Wohlbefinden stärken wir unsere Gesundheit, aktivieren unsere Selbstheilungskräfte und gewinnen an geistiger Vitalität.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Meditationskissen, Yogamatte, großes Handtuch als Mattenauflage und evtl. Getränk.

freie Plätze 232-31149 - Meditation

( Sa., 27.1., 14.00 - 18.00 Uhr )

Meditation, richtig praktiziert, hilft uns aus dem Kreislauf unserer Gedanken auszusteigen und in einen Zustand angenehmer, ruhiger Wachheit zu gelangen. Dieses Bei-sich-selbst-Sein entstresst uns und fördert z.B. die Fähigkeit zu persönlichen Einsichten zu kommen und bessere Entscheidungen zu treffen. Im Seminar praktizieren wir mehrere verschiedene, für jedes Alter durchführbare Meditationsmethoden, um die für Sie wirkungsvollsten herauszufinden. Sie lernen, wie man dabei richtig und zugleich bequem im körperlichen Schwerpunkt sitzt (auf Stuhl oder Boden). Außerdem bekommen Sie wichtige Informationen zum richtigen Verständnis und der Wirkungsweise von Meditation. Am Schluss wird ein Merkblatt ausgeteilt.
Bitte mitbringen: normale Kleidung und zwei dicke Decken (gefaltet, zur Sitzerhöhung).
Das MBSR ist ein bewährtes Übungsprogramm zur Reduktion von Stress. Sie lernen, ruhig und konzentriert den Alltag zu meistern, in stressigen Situationen gelassen(er) und handlungsfähig zu bleiben, und Ihr (nächtliches) Gedankenkarussell zu stoppen. Durch das intensive, achtsame Üben kehren Gelassenheit und Lebensfreude in Ihren Alltag ein. Im Kurs werden Achtsamkeits-Meditationen im Liegen, Sitzen, Gehen und in der sanften Körperarbeit angeleitet. Diese üben die Teilnehmenden täglich zwischen den Kurs-Terminen (30-45 Min.). Sie erwerben ein Arbeitsbuch und mp3-Dateien für 30,00 €. Sobald genug Anmeldungen eingegangen sind sendet die Kursleiterin den Teilnehmenden per Mail einen Fragebogen zu, der in einem kurzen, persönlichen Einzelgespräch besprochen wird.
Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Matte zum Liegen, Decke, bei Bedarf Kissen und Schreibzeug.
In diesem Kurs kombinieren wir die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson mit Elementen aus dem Innovativen Autogenen Training (entwickelt von der Diplom-Pädagogin Else Müller). Es ist eine Grundstufe des Autogenen Trainings nach Prof. Schultz. Das IAT bezieht die Phantasie als therapeutisches Medium mit ein. Damit wird die positive Wirkung auf die ganzheitliche Gesundheit verstärkt. Dehn- und Atemübungen rahmen die Stunde ein.
Kommen Sie bitte in Sportkleidung und bringen Sie möglichst eine eigene Sportmatte mit. Ein Umziehen im Raum ist derzeit verboten.
Bitte mitbringen: Decke, Kissen, Yoga-/Sportmatte und Socken.
In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit sich selbst durch bewusst wahrgenommene Bewegungen. Im Lernen mit sanften, langsamen Bewegungen am Boden und im Raum machen Sie Erfahrungen, lernen Neues und lassen unnütze Anstrengungen und Spannungen allmählich los. Dies wirkt sich auf Ihr Wohlbefinden aus. Sie erweitern Ihren Bewegungs-/Denkhorizont und Ihr Selbstbild. Sie lernen, sich selbst ernst zu nehmen, freundlich mit sich umzugehen und sich aufrecht und sicher in der Welt zu bewegen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, alle sind willkommen!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Decke.

freie Plätze 241-31311 - R.E.S.E.T. Basis

( ab Di., 11.6., 19.00 - 21.30 Uhr )

Der Australier Philip Rafferty hat Möglichkeiten geschaffen, wie Sie über die Entspannung Ihres Kiefergelenks Muskelverspannungen am gesamten Körper loslassen können. Dies schafft die Möglichkeit, regelmäßig angewendet, über den Kiefer Migräne zu reduzieren, Schmerzen in verschiedenen Körperbereichen zu verringern oder gar zum Verschwinden zu bringen. Auch Knacken, Knirschen und eine Blockade des Kiefers müssen nicht mehr sein. Selbst Zahnspangenkorrekturen gehen schneller und leichter vonstatten und auch nach Kieferoperationen oder bei Tinnitus gibt es positive Erfahrungsberichte. Sie können das Gelernte sofort umsetzen und erfahren Hintergründe zum Thema Schmerzen im Körper und deren Auflösung.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk

Seite 1 von 1

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Zum Programmheft:

Programm Herbst/Winter 23/24

VHS
Grundbildung
Newsletter