Logo VHS

vhs - mit Geographen unterwegs

GEOPULS ist unser Partner für ganz besondere Studienreisen. Begeisterte Geographen, die sich mit der Natur und Kultur eines Landes bestens auskennen führen Sie bei diesen Studienreisen. Alle Reisen erheben den Anspruch, sich wohltuend von vielen marktüblichen Reisen abzuheben und den Teilnehmern ein Land oder eine Region so authentisch und ganzheitlich wie möglich zu präsentieren. Kleine Wanderungen in die Naturlandschaften gehören deshalb mit dazu. Geopuls wurde 2004 aus dem Geographischen Institut der Uni Tübingen gegründet und arbeitet seitdem intensiv mit der VHS zusammen. Die Gruppengröße beträgt max. 16 oder weniger Teilnehmer.

Mehr auch unter www.geopuls.de

 

Kursangebote >> Kursbereiche >> Forum Wissen >> Studienreisen

Seite 1 von 1

Kursinfo beachten 222-03001 - ISLAND

( ab Mo., 3.7., - Uhr )

Faszinierende Natureindrücke und Gegensätze, wie sie größer nicht sein könnten, machen den Reiz von Island aus. Dabei können die unterschiedlichsten Naturschauspiele oft direkt nebeneinander gesehen werden: Erosion an den Wasserfällen, kalbende Gletscher, vulkanische Solfataren mit Schwefelkristallen, blubbernde Schlammtöpfe, herausschießende Geysire. Unterwegs mit einer Geographin werden Sie dabei nicht nur großartige Naturphänomene hautnah erleben können, sondern, anders als bei den meisten Islandreisen, aus berufenem Munde auch das Wie und Warum leicht verständlich für jedermann erklärt bekommen. Die max. Gruppenstärke mit 16 Teilnehmern ist so, dass wir beweglich genug bleiben auch einmal von den üblichen Hauptrouten abzubiegen, um das Zusammenspiel der Naturgewalten zu beobachten. Kleine Wanderungen in unbefestigtem Gelände gehören deshalb manchmal mit dazu und man kann auch mitten im Sommer plötzlich einem Schneesturm ausgesetzt sein. Sie sollten also festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, und eine normale körperliche Beweglichkeit mitbringen. Aber auch wenn Natur und Landschaften Islands den Schwerpunkt der Reise bilden, kulturelle Aspekte werden selbstverständlich nicht fehlen.
Bei Interesse bitte ausführliches Programm anfordern oder herunterladen von unserer Webseite: www.vhs-gerlingen.de.
Veranstalter:: Geopuls

Kursinfo beachten 222-03003 - Kanarische Inseln

( ab So., 6.8., - Uhr )

Geologisch gehören die Kanaren zu Afrika, politisch zu Spanien und biologisch zu Makaronesien (die glücklichen Inseln). Hierzu zählen die vulkanischen Inselgruppen im östlichen Atlantik: u.a. Azoren, Madeira, Kanaren und Kapverden. Unsere Reise bringt Sie auf drei sehr unterschiedliche Inseln der Kanaren, die ihre Entstehung einem Manteldiapir (Hotspot) verdanken, der immer wieder nach längeren Pausen Magma fördert - wie zuletzt auf La Palma. Wegen der sich darüber bewegenden Erdplatte werden die Inseln von Ost nach West immer jünger: Fuerteventura (22 Mio.) und Lanzarote sind die ältesten. Während Gran Canaria (14,5 Mio.) und Teneriffa (12 Mio.) mittleren Alters sind, stellen La Palma (2 Mio.) und El Hierro (1,2 Mio.) die jüngsten Inseln dar. Neben den bekannten Stränden bieten sie herrlich wilde Vulkanlandschaften - der Höhenunterschied bis zum 3.715 m hohen Teide ist gewaltig. Mit einem hohen Anteil endemischer Pflanzen ist die Artenvielfalt mit über 2.000 Arten enorm. Nur 140 km von der Sahara entfernt, sind die Inseln jedoch bei weitem nicht so trocken und die Temperaturen selbst im Sommer gemäßigt. Kulturell unterscheiden sie sich sehr vom spanischen Festland. Nach erster Besiedlung in der Antike brachen alle Kontakte zu Europa im 4. Jh. ab und wurden erst im 14. Jh. erneuert. Nach rund 1000 Jahren mit vollständig eigener Entwicklung bilden die Kanaren heute kulturell und sprachlich eine Brücke zwischen Spanien und Lateinamerika.
Veranstalter: Geopuls
Nur die Eiligen wollen glauben, man könne die Höhepunkte Siziliens in wenigen Tagen kennenlernen. Es ist unmöglich! Wer richtig reisen will braucht Zeit und so ist es klug, die unglaubliche Vielzahl an Natur- und Kultursehenswürdigkeiten der größten Insel im Mittelmeer auf zwei Reisen zu verteilen. Hier in Teil II (Teil I - Norden, Filicudi und Osten) findet jeweils im Mai eines Jahres statt) führt die Route vom Südosten mit den Monti Iblei über den Süden bis zum Westteil Siziliens mit den Egadischen Inseln. Im Südosten Siziliens befinden wir uns geologisch bereits in Afrika, nämlich auf der ungefalteten afrikanischen Kontinentalplatte. Im Gegensatz zum restlichen Sizilien wartet diese Ecke deshalb mit ganz eigenen und teils dramatisch schönen Landschaften auf, in denen sich nicht nur das Welterbe Pantalica mit seinen tausenden Felsengräbern befindet sondern auch einige der ebenfalls zum Welterbe gehörenden Spätbarocken Städte Siziliens wie Noto und Ragusa aber auch das kaum bekannte Palazzolo Acreide. Gerade die Orte im Hinterland sind oft wegen ihrer abseitigen Lage vom Massentourismus verschonte Perlen, die sich teils grandios an die tiefen Schluchten der Monti Iblei anschmiegen. Auch unsere erste Unterkunft inmitten der Iblei auf einem historischen Landgut (3 Nächte) ist sehr authentisch. Die Südküste, mit zwei Übernachtungen direkt am Meer, wartet nicht nur mit schönen Stränden auf. Wir besuchen die griechischen Tempel von Agrigent und Selinunte und lassen uns vom Naturwunder der Scala dei Turchi verzaubern. Im Westen, mit Unterkunft in einem schönen Hotel (ehemaliges Kloster) inmitten der Altstadt von Marsala (4 Nächte) setzen wir unsere Entdeckungen mit dem arabisch anmutenden Mazaro dell Vallo fort, der egadischen Insel Favignana, dem karthagischen Mozia, auf einer kleinen Insel inmitten der großen Lagune mit ihren endlosen Salzgärten sowie der Elymerstadt Erice. Diese Reise bietet insgesamt herrliche Eindrücke von den Bergen bis zum Meer und von einem vielfach noch unverstellten, authentischen Sizilien. Auch die Gaumenfreunden Siziliens kommen bei dieser Exkursion nicht zu kurz
Veranstalter: Geopuls

Kursinfo beachten 231-03103 - Malta

( ab Sa., 4.11., - Uhr )

Malta ist klein aber oho ! Mit nur 316 km² ist Malta das kleinste Land der EU, zählt aber weltweit zu jenen Ländern mit der längsten Geschichte, wovon mehr als außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten zeugen. Dies alles in einer nicht weniger faszinierenden mediterranen Landschaft. Dem Ballungsraum um die Hauptstadt Valletta (UNESCO-Welterbe) mit fast 400.000 Einwohnern stehen kleine schäften mit alten urbanen Kernen gegenüber. Von der Jungsteinzeit zeugen bis heute auf der Welt einmalige monumentale Megalithtempel eines rätselhaften Volkes, von denen sechs ebenfalls auf der UNESCO-Welterbeliste stehen. Von der Antike bis ins Mittelalter wurde die Kultur von Großreichen (Karthago, Rom, Byzanz und Arabern) geprägt.. Aus dieser Zeit stammen die antiken Katakomben, die ehemalige Hauptstadt Mdina sowie Victoria. Die Sprache, das Malti, entstand seit 870 aus einem arabischen Dialekt und ist damit die einzige semitische Sprache, für die das lateinische Alphabet verwendet wird. Eigenständig wurde Malta im 16. Jh. unter dem Malteserorden. Nach 150 Jahren britischer Besatzung erhielt Malta 1964 seine Unabhängigkeit. Englisch ist bis heute zweite Amtssprache. Malta ist ein Archipel, zu dessen bewohnten Inseln nicht nur die Hauptinsel Malta sondern auch das kleinere Gozo gehört, welches wir natürlich ebenfalls besuchen. Mit Geographen unter-wegs bedeutet, neben all den kulturellen Sehenswürdigkeiten auch die beeindrucken-de Landschaft mit Ihren Karst- und Küsten-formen, Geologie und Pflanzenwelt zu erkunden, zu verstehen und zu genießen.

Kursinfo beachten 231-03104 - Südafrika

( ab So., 15.10., - Uhr )

Auf Reisen ist weniger oft mehr, weshalb sich diese Exkursion ausschließlich, dafür aber intensiv mit der wohl schönsten Region Südafrikas, dem Kapland des Südwestens der Republik zuwendet. Wegen seiner Bevölkerungsvielfalt wird das Land mitunter als Regenbogennation bezeichnet. Hier leben neben den Nachfahren der ältesten Bevölkerungsgruppe, der Khoisan, Schwarze, Weiße, Indios und Asiaten. Aber auch landschaftlich und hinsichtlich seiner Tier- und Pflanzenwelt bietet das Kapland eine enorme Vielfalt. Die Kapensis ist gIeichzeitig das kleinste Floren-reich der Erde, das isoliert zwischen zwei Ozeanen und Wüsten im Laufe der Erdgeschichte eine ganz eigene, nur dort vorkommende Pflanzenwelt hervorgebracht hat. Neben hohen Bergketten und Halbwüsten ist die Palette der Landschaftsräume auf kleinstem Raum nur selten größer. All diese Facetten werden auf der Reise abgedeckt. Von Kapstadt führt die Fahrt zunächst in die Weinregion um Stellenbosch, danach zu einem großen Teil entlang der berühmten Garden Route sowie der Route 62. Unser Weg beinhaltet verschiedenste Nationalparks, u.a. mit einzigartigen Küstenlandschaften, der Halbwüste der Kleinen Karoo bis zur Mutterstadt, wie Kapstadt von den Einheimischen genannt wird. Das Kap der Guten Hoffnung und der Tafelberg sind dabei genauso ein Muss wie die lebendige Stadt selbst. Die Provinz Westkap bietet unvergessliche Begegnungen - von den Menschen, über die Wale im Indischen Ozean, Strauße, Zebras und verschiedenste Antilopenarten, bis hin zu den viel zitierten Big Five auf einer ausgedehnten Fotosafari bei Oudtshoorn. Dies und mehr wollen wir Ihnen unter Leitung einer berufenen Geographin und Landeskennerin bieten. Ausschreibung im Detail bitte anfordern. Veranstalter: GeoPuls

Seite 1 von 1

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Hier können Sie unser Programmheft als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr/Sommer 2023

VHS
Grundbildung
Newsletter