Logo VHS

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur - Kreativität >> Literatur

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich 232-02161L - Besuch der Frankfurter Buchmesse

( Sa., 21.10., 6.00 - 20.00 Uhr )

Genießen Sie das besondere Messeflair. Entdecken Sie tausende Neuheiten. Treffen Sie vielleicht Ihren Lieblingsautor. Tauchen Sie mit uns ein in ein unendlich scheinendes Büchermeer auf der Frankfurter Buchmesse (18.-22. Oktober 2023). Der diesjährige Ehrengast ist Slowenien mit seiner vielfältigen literarischen Landschaft. Bitte teilen Sie uns mit der Anmeldung Ihren Zustiegsort mit. Anmeldeschluss: 18.10.2023.
Leonberg: 06:10 Uhr, Bushaltestelle Neuköllner Str. 3
Rutesheim: 06:20 Uhr, gegenüber der Buchhandlung one.welt
Veranstalter: Buchhandlung one.welt, Rutesheim
In Kooperation mit der VHS Leonberg
Unterhaltsame Geschichten rund um die Ess- und Trinkgewohnheiten von Dichtern und Denkern wie Goethe, Schiller, Ottilie Wildermuth, Ludwig Uhland, Justinus Kerner und Co. Was aßen Goethe oder Jean Paul bei ihren Besuchen in Stuttgart? Wer aß "geröste Spätzler" und "Träubcheskuchen" im ersten Hotel am Platz, dem "König vom England"? In welchem Lokal begegnet der Oberjustizrat Hasentreffer in einer Geschichte von Wilhelm Hauff dem Teufel? Wir streifen durch die Stuttgarter Innenstadt auf der Suche nach berühmten Gasthäusern und ebenso berühmten Dichtern, die dort einkehrten. Anschließend stärken wir uns in der Markthalle mit kleinen Gaumenfreuden und Versucherle und einem Glas Sekt.
Treffpunkt: Gaststätte "Paulaner", Ecke Calwer Straße 45 /Alte Poststraße, S-Bahn-Haltestelle "Rotebühlplatz/Stadtmitte"

Anmeldung möglich 232-02209K - Das Glasperlenspiel in Asperg

( So., 26.11., 17.00 - 22.00 Uhr )

Das Glasperlenspiel in Asperg wurde 1987 im Alten Pfarrhaus gegründet, es bietet ein vielseitiges kulturelles Programm von Jazz bis hin zum Kabarett und wurde mehrfach ausgezeichnet. Über 30 Theater-Eigenproduktionen gehören zum Repertoire des Amateurtheaters unter professioneller Regie. An diesem Abend können Sie Ihre Fragen an Schauspieler und Vorstand stellen, Sie erfahren mehr über die Konzeption des Kulturvereins und den Einsatz des Ehrenamts in der Organisation rund um das Theater. Im Anschluss, nach einer Pause, erleben Sie auf der Bühne die kriminalistische Komödie "Die Falle". Das Geheimnis um Daniels Ehefrau Elisabeth, die nach zehn Tagen Verschwindens wieder auftaucht und doch nicht dieselbe ist. Ist es wirklich Daniels Frau, die Abbé Maximin zu ihm bringt?
Verbindlicher Anmelde- und Stornoschluss: 03.11.23
Veranstalter: VHS Korntal-Münchingen
Das Bohnenviertel, Jahrhunderte lang ein armes Weingärtner- und Handwerkerviertel, hat trotz Kriegszerstörung und Abriss seinen ganz eigenen Charakter bewahrt. Es gibt dort verwinkelte Gassen, ruhige Innenhöfe, kleine Geschäfte, Gaststätten und Weinstuben. Wir beginnen am Charlottenplatz, dort flüchtete Schiller durchs Esslinger Tor, später schrieb dort Wilhelm Hauff aus Langeweile berühmte Märchen. In der Leonhardskirche, liegt der berühmte Humanist Johannes Reuchlin begraben. In der Nähe sitzt auch die Romanfigur des Krimiautors Wolfgang Schorlau, Privatdetektiv Georg Dengler, am liebsten in seinem Stammlokal und trinkt Grauburgunder. Nicht weit entfernt im "Club Voltaire" in der Leonhardstraße planten die 68er die Revolution, und aufmüpfige Schriftsteller verfassten subversive Bierdeckel oder hielten provokante Vorträge. Durch das Leonhardsviertel, das Stuttgarter Rotlichtviertel führt die Führung ebenfalls, dass sich in den nächsten Jahren vom Schmuddelviertel zu schicken Ausgehviertel entwickeln wird. Evtl. ist ein Besuch in einem Anlaufzentrum für die Straßenmädchen möglich, wo man von Mitarbeitern aufschlussreiche Informationen zum Thema Armutsprostitution bekommt.
Danach ist eine Einkehr in der urigen schwäbischen Gaststätte "Tauberquelle" (Torstraße 19) geplant, bitte bei Anmeldung angeben, ob Reservierung erwünscht.

Seite 1 von 1

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Zum Programmheft:

Programm Herbst/Winter 23/24

VHS
Grundbildung
Newsletter