Logo VHS

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur - Kreativität >> Zeichnen und Malen

Veranstaltung "Handlettering kreative Ideen für Weihnachten" (Nr. 23110G) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 2

Aquarell ist leuchtende Farbe, spontan und konzentriert, wirkt immer leicht und sucht das Wesentliche. Hier können Sie vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten in Aquarell ausprobieren. Grundlegende Techniken wie Nass in Nass, Lasur, das Mischen der Farben und das Aussparen werden anhand von Beispielen erklärt und durch einfache Übungen vermittelt. Wir arbeiten dabei sowohl nach eigenen Motiven wie auch nach inspirierenden Vorgaben und Themen. Die Faszination des Aquarellierens kann Sie auf neue und überraschende Weise zu eigenen, spannenden Kunstwerken führen.
Bitte vorhandenes Material mitbringen (Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Aquarellpapier). Für Neuanschaffungen werden Sie gerne beim ersten Termin beraten.
In diesem Kurs sind Freude am Gestalten mit Farbe, Lust am Ausprobieren der Aquarelltechniken, Suche nach dem eigenen Ausdruck, die Bereiche und Quellen, aus denen wir schöpfen. Wir nähern uns anhand von Vorlagen den verschiedenen Stilen, freie eigene Experimente sind möglich und willkommen. Wir tauchen ein in eine ruhige, meditative Stimmung, in einen Prozess der kreativen Selbstfindung. Wir lernen aus unseren Erfahrungen im gemeinsamen Austausch.
Bitte mitbringen: Aquarellpapier (mögl. A3), Aquarellpinsel dick und dünn, Aquarellfarben, Schwämmchen, Lappen.

Anmeldung möglich 232-23104 - Handlettering trifft Aquarellfarben

( Fr., 26.1., 17.00 - 20.00 Uhr )

In diesem Kurs verbindet sich Handlettering mit den wunderbaren Möglichkeiten des Aquarellmalens. Hier arbeiten wir mit allen Farben aus dem Aquarellkasten sowie mit einem feinen Aquarellpinsel oder Wassertankpinsel. In ausführlicher Anleitung werden Sie in diesem Kurs nicht nur verschiedene Schriften ausprobieren können, sondern auch dekorative Blumen in vielen Farben ausarbeiten. Lettering mit Aquarellfarben sieht toll aus!

auf Warteliste 232-23107L - Sich Zeit nehmen für Malerei

( ab Do., 5.10., 19.00 - 21.00 Uhr )

Nehmen Sie sich die Zeit, sich mit Malerei intensiver zu beschäftigen. Vom Bildaufbau über gegenständliches Malen bis hin zum spontanen Experimentieren mit der Farbe - in diesem Kurs geht nichts schnell. Dabei können Sie für sich selbst Ihren eigenen Malstil finden: gegenständlich oder experimentell.
Zu Beginn erlernen Sie z. B. den bewussten Umgang mit der Acrylfarbe: Mischen, Wirkung der Farben untereinander, Bildaufbau, Kontraste. Gegenständliches Malen (einfache Gegenstände) schult das Auge, genau zu schauen. Beim Betrachten von Kunstwerken zeitgenössischer Künstler können Sie Ideen für Ihr eigenes Bild finden. Es geht nicht ums Abmalen, sondern um Inspiration für das eigene Werk. Aber auch das spontane Experimentieren kommt nicht zu kurz. Tauchen Sie ein in das Spiel mit der Farbe: das Tropfen, Träufeln und Fließenlassen der Farbe oder das Auftragen mit dem Spachtel bringt Überraschendes und macht riesigen Spaß.
Für all dies braucht es Zeit. Deshalb ist dieser Kurs auf 10 Abende angelegt. Auf Wunsch ist eine Verlängerung möglich.
Bitte mitbringen: Malerkittel, Acrylfarben (eigene Farben können gerne mitgebracht werden oder die der Kursleiterin gegen eine kleine Gebühr benutzt werden), Borstenpinsel flach Nr. 6, 10, 14 und Rundpinsel Nr. 6 (Wasserfarbenpinsel), Palette oder großer flacher, weißer Teller, verschiedene Leinwände und/oder Acrylmalblock (Größe mind. 30 x 40 cm), Küchenkrepp oder Lappen, Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Künstlerspachtel. Bei Fragen gerne Kontakt unter b.gug@gmx.de.
Veranstalter: VHS Leonberg

Anmeldung möglich 232-23113 - Workshop "Farbe, Flow & Fantasie"

( ab Fr., 2.2., 18.30 - 21.30 Uhr )

Im diesem Acryl-Workshop versuchen wir uns an einem abstrakten Motiv. Material, Struktur, Lasur und Mut kombinieren wir zu einem interessanten Kunstwerk. Verschiedene Schichten führen zu einem überraschenden, individuellen Ergebnis. Der Malprozess gelingt mit Freiheit und Mut und offenbart überraschende Eindrücke.
Für die experimentelle Umsetzung benötigen wir ein (oder zwei) mittleres Format (ab 40 cm Seitenlänge, am liebsten rechteckig) an Leinwand.
Bitte mitbringen: Acrylfarben (plus Schwarz und Weiß), 2-3 flache Pinsel, Schwämmchen, Wasserglas, Pappteller oder Palette, Baumwoll-Lappen, Küchenrolle, Wassersprüher, Fön, Arbeitskleidung. Wer Papier (Buchseiten, Seidenpapier, Packpapier, o.ä.) zu Hause hat, gerne mitbringen. Acrylfarben aus einer (Lieblings-)farbfamilie sind ebenso willkommen.
In diesem Kurs sind Freude am Gestalten mit Farbe, Lust am Ausprobieren der Aquarelltechniken, Suche nach dem eigenen Ausdruck, die Bereiche und Quellen, aus denen wir schöpfen. Wir nähern uns anhand von Vorlagen den verschiedenen Stilen, freie eigene Experimente sind möglich und willkommen. Wir tauchen ein in eine ruhige, meditative Stimmung, in einen Prozess der kreativen Selbstfindung. Wir lernen aus unseren Erfahrungen im gemeinsamen Austausch.
Bitte mitbringen: Aquarellpapier (mögl. A3), Aquarellpinsel dick und dünn, Aquarellfarben, Schwämmchen, Lappen.
Endlich kommt im Frühling mit Blumen wieder Farbe in die Natur. Die typischen Frühlingsblumen wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen wollen wir mithilfe der Aquarellmalerei in wunderbare Blumenkränze umwandeln. In diesem Workshop lernen Sie zuerst die grundlegenden Aquarelltechniken "Nass auf Nass" und "Nass auf Trocken" kennen und erhalten theoretische Kenntnisse über Farben und Materialien. Anschließend lernen Sie mit einfachen Pinselstrichen Blätter und Blumen zu malen. Nach den Grundlagen und Übungen werden Sie weitere eigene Projekte realisieren können.
In diesem Aquarell-Workshop stehen als Motive Bäume und Landschaften in Europa im Mittelpunkt. Sie lernen verschiedene Aquarelltechniken kennen sowie die optimale Vorgehensweisen bei der Farbmischung. Schritt für Schritt und gemeinsam mit der Kursleitung entsteht abschließend Ihr eigenes Kunstwerk. Der Kurs ist sowohl für Anfänger/innen als auch für fortgeschrittene Künstler/innen interessant, die ihre Technik weiter verbessern wollen. Gemeinsam lassen wir eine beeindruckende Aquarell-Landschaft entstehen.

freie Plätze 241-23109 - Von Keilrahmen bis Acrylmalerei

( ab Sa., 2.3., 10.00 - 16.00 Uhr )

An diesem Wochenende fangen wir ganz von vorne an. Sie erfahren, wie Sie Schritt für Schritt einen Keilrahmen (30x45 cm) bauen und ihn mit einer Leinwand bespannen. Im Anschluss kommt die Grundierung. Die Grundierung der Leinwand ist der entscheidende Faktor, um eine optimale Maloberfläche zu schaffen und die Lebensdauer und das Aussehen des Kunstwerks zu bewahren. Schließlich können Sie Ihre mitgebrachten Ideen auf die Leinwände umsetzen. Die Dozentin hilft Ihnen bei der Acrylmalerei, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Bitte mitbringen: Spannzange (ggf. normale Zange), Winkel, Grundierpinsel, Gummihammer, Tacker, Acrylfarbe, Küchenrolle, Spachtel, Pinsel

freie Plätze 241-23110G - Tuschemalerei „Orchidee“

( Fr., 12.4., 17.30 - 22.00 Uhr )

Bei der Maltechnik Tuschemalerei malt man mit schwarzer Tusche auf Papier oder Seide. Die Tuschemalerei hat eine besondere Bedeutung im Fernen Osten, wo sie bereits seit fast 2000 Jahren eine große Tradition aufweist. In der ostasiatischen Kunst ist „Die Vier Herren“ oder „Vier Edlen“ ein Sammelbegriff für vier Pflanzen: die Pflaumenblüte, die Orchidee, der Bambus und die Chrysantheme. Im Workshop werden zuerst die Grundlagen vorgestellt und anschließend malen wir gemeinsam eine Orchidee. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig; er ist geeignet für alle, die Freude an Tuschemalerei haben und in entspannter Atmosphäre die neue Technik kennenlernen möchten.
Bitte mitbringen: chinesischer Kalligraphie-Pinsel; Zeitungen oder Papiere für erste Übungen der Technik; Küchenrolle.

Seite 1 von 2

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Zum Programmheft:

Programm Herbst/Winter 23/24

VHS
Grundbildung
Newsletter