Logo VHS

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur - Kreativität >> Zeichnen und Malen

Veranstaltung "Zeichnen macht Spaß für AnfängerInnen" (Nr. 23108) wurde in den Warenkorb gelegt.

Seite 1 von 2

Rokoko ist keine Spätphase des Barock, sondern ein eigener Stil mit differenzierten regionalen und nationalen Ausprägungen, entsteht in Frankreich mit Antoine Watteau, wird aufgegriffen in Preußen, Wien und Venedig. Gerade vom venezianischen Rokoko hat die Staatsgalerie eine Reihe von herausragenden Werken, die in ihrer Schönheit und Raffinesse die Kunst der Lagunenstadt noch einmal führend in ganz Europa machte. In der Staatsgalerie können wir dies am Modello, der farbigen Entwurfsskizze für die Decke vom Kaisersaal der Würzburger Residenz sehen. Diese stammt von Giambattista Tiepolo. Als er die Stadt Würzburg verließ, war der Hof von Würzburg pleite, wurde aber berühmt für die Werke Tiepolos.
Treffzeit und -punkt: 11:15 Uhr im Foyer

Anmeldung möglich 231-05325 - Die menschliche Figur und Mode

( Sa., 22.4., 10.00 - 12.30 Uhr )

Die menschliche Figur ist ein immer wiederkehrendes und spannendes Thema. Zum Gelingen einer guten Zeichnung von Körper und Portrait gehören Kenntnisse über Aufbau und Proportionen und der Einsatz von Hell-Dunkel-Kontrasten. Ihr lernt die Grundlagen des Zeichnens, den Schnitt und die Aufteilung der Körperproportionen. Dann wagen wir uns an die verschiedenen Körperhaltungen, Verkürzungen und schließlich die Modezeichnung heran.
Bitte mitbringen: Bleistifte in verschiedenen Härtegraden (B, 4B, 6B); Radiergummi; Buntstifte; Sketchbook ab 150 g
In diesem Kurs werden Schritt für Schritt die unterschiedlichen Mal- und Pinselführungen und Einsatz der Farben erklärt, sowie Wichtiges über Pinsel- und Papiersorten. Sie erhalten eine Einführung in die zwei wichtigsten Aquarelltechniken: Nass-in-Nass und Nass-in-Trocken. Erleben Sie dabei, wie beim Verlaufen der Farben unerwartete, schöne Übergänge und Farbmischungen entstehen. AnfängerInnen und Personen mit Vorkenntnissen sind gleichermaßen willkommen.
Bei Anmeldung bitte Materialliste anfordern!
In diesem Kurs sind Freude am Gestalten mit Farbe, Lust am Ausprobieren der Aquarelltechniken, Suche nach dem eigenen Ausdruck, die Bereiche und Quellen, aus denen wir schöpfen. Wir nähern uns anhand von Vorlagen den verschiedenen Stilen, freie eigene Experimente sind möglich und willkommen. Wir tauchen ein in eine ruhige, meditative Stimmung, in einen Prozess der kreativen Selbstfindung. Wir lernen aus unseren Erfahrungen im gemeinsamen Austausch.
Bitte mitbringen: Aquarellpapier (mögl. A3), Aquarellpinsel dick und dünn, Aquarellfarben, Schwämmchen, Lappen.
Kränze sind einfach schön und mithilfe der Aquarellmalerei lassen sich wunderbare Blumenkränze gestalten. Dieser Kurs vermittelt Grundlagen des Aquarells und zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie Sie mit einem einfachen System harmonische Blumenkränze malen können. Dieser Kurs ist sowohl für AnfängerInnen als auch Fortgeschrittene geeignet, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.

fast ausgebucht 231-23104G - Handlettering trifft Aquarellfarben

( Sa., 6.5., 10.00 - 13.00 Uhr )

In diesem Kurs verbindet sich Handlettering mit den wunderbaren Möglichkeiten des Aquarellmalens. Hier arbeiten wir mit allen Farben aus dem Aquarellkasten sowie mit einem feinen Aquarellpinsel oder Wassertankpinsel. In ausführlicher Anleitung werden Sie in diesem Kurs nicht nur verschiedene Schriften ausprobieren können, sondern auch dekorative Blumen in vielen Farben ausarbeiten.
Lettering mit Aquarellfarben sieht toll aus!

auf Warteliste 231-23105L - Sich Zeit nehmen für Malerei

( ab Do., 2.3., 19.00 - 21.00 Uhr )

Geben Sie sich die Zeit, sich mit Malerei intensiver zu beschäftigen. Vom Bildaufbau über gegenständliches Malen bis hin zum spontanen Experimentieren mit der Farbe - in diesem Kurs geht nichts schnell. Dabei können Sie für sich selbst Ihren eigenen Malstil finden: gegenständlich oder experimentell.
Zu Beginn erlernen Sie z. B. den bewussten Umgang mit der Acrylfarbe: Mischen, Wirkung der Farben untereinander, Bildaufbau, Kontraste. Gegenständliches Malen (einfache Gegenstände) schult das Auge, genau zu schauen. Beim Betrachten von Kunstwerken zeitgenössischer Künstler können Sie Ideen für Ihr eigenes Bild finden. Es geht nicht ums Abmalen, sondern um Inspiration für das eigene Werk. Aber auch das spontane Experimentieren kommt nicht zu kurz. Tauchen Sie ein in das Spiel mit der Farbe: das Tropfen, Träufeln und Fließen lassen der Farbe oder das Auftragen mit dem Spachtel bringt Überraschendes und macht riesigen Spaß.
Für all dies braucht es Zeit. Deshalb ist dieser Kurs auf 10 Abende angelegt. Auf Wunsch ist eine Verlängerung möglich.
Bitte mitbringen:Malerkittel, Acrylfarben (eigene Farben können gerne mitgebracht werden oder die der Kursleiterin gegen eine kleine Gebühr benutzt werden), Borstenpinsel flach Nr. 6, 10, 14 und Rundpinsel Nr. 6 (Wasserfarbenpinsel), Palette oder großer flacher, weißer Teller, verschiedene Leinwände und/oder Acrylmalblock (Größe mind. 30 x 40 cm), Küchenkrepp oder Lappen, Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Künstlerspachtel. Bei Fragen gerne Kontakt unter b.gug@gmx.de.
Veranstalter: VHS Leonberg
Kunst nach Ihren Vorstellungen und Wünschen - ob AnfängerIn oder Fortgeschrittene/r. Probieren Sie, was Sie in der Malerei "schon immer ausprobieren wollten". Am ersten Kurstag werden mit der Kursleiterin die gewünschten Techniken besprochen. Ist es eher eine leise Technik wie die Aquarelltechnik oder eine temperamentvolle Technik wie das experimentelle Malen? Sie können: aquarellieren, experimentell malen, malen auf besonderen Malgründen, Collagen anfertigen u. a. und Ihre eigenen Ideen verwirklichen. Bereits am ersten Tag entsteht ein kleines Bild.
Bitte mitbringen (falls vorhanden): ): Farben aller Art (Wasserfarben, Acrylfarben, Aquarellfarben), Stifte (Bleistifte, Kohle, Wachskreiden), Pinsel. Falls Sie keine eigenen Farben, Stifte und Pinsel besitzen, können diese auch gerne aus dem Fundus der Kursleiterin gegen eine Unkostenpauschale von 5,00 € benutzt werden. Papiere und Leinwände können im Kurs günstig erworben werden und werden gesondert abgerechnet.
Veranstalter: VHS Leonberg
Dieser Wochenendkurs richtet sich an alle - ob mit oder ohne Vorkenntnisse - die Freude am malerischen Umgang mit Farben haben und sich auch auf großen Formaten versuchen möchten. Diese beiden intensiven Tage bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an dieses Format anzunähern und den Reiz großformatigen Arbeitens für sich zu entdecken. Dabei gehen wir von der realen Anschauung aus, von Zeichnungen, Erlebtem oder bildnerischen Vorlagen und entwickeln auf der Grundlage der Wiedergabe aus der Erinnerung die weiterführende Darstellung eigenständiger Ideen und emotionaler Inhalte bis hin zur Ausführung einer eigenen abstrakten Bildsprache. Dabei bedienen wir uns der vielfältigen Techniken der Malerei. Im Kurs ist Raum für individuelle Pausen.
Bitte mitbringen: Für das großformatige Arbeiten Malertapete, gerne auch großformatige Malgründe und Keilrahmen, auf denen Sie gerne arbeiten möchten, Porzellanteller (Palette), Spachtel, Schwämme bzw. Schwammstücke, Handschuhe, große flache breite Pinsel in unterschiedlichen Größen, Binder zudem Acrylfarben und wenn vorhanden gerne auch Tusche, Aerocolor, Kohle, (Öl-)Kreide, Ölfarben, Pigmente. (Das Material können Sie auch gerne in der Kunstschule deponieren.)
Veranstalter: VHS Leonberg

Anmeldung möglich 231-23108 - Zeichnen macht Spaß - für AnfängerInnen

( ab Mi., 1.3., 19.00 - 21.00 Uhr )

Jeder kann Zeichnen lernen und dieser Kurs ist für diejenigen, die damit beginnen wollen. Wir beschäftigen uns Schritt für Schritt mit Themen wie Hell-Dunkel, Volumen, Linie und Komposition. Dazu machen wir jeweils grundlegende Übungen. Werden Sie selbst Zeuge, was Sie auf einem Papier alles erschaffen können!
Bitte mitbringen: Bleistifte 2H - 6B, Spitzer, Knetgummi, Zeichenblock DIN A3, schwarze Tusche.

Seite 1 von 2

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Hier können Sie unser Programmheft als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr/Sommer 2023

VHS
Grundbildung
Newsletter