Logo VHS

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur - Kreativität >> Kunsthandwerk - Plastisches Gestalten

Seite 1 von 1

freie Plätze 231-24109G - Bildhauerworkshop - Grundkurs

( ab Fr., 7.7., 19.00 - 22.00 Uhr )

Dieser Workshop soll eine Einführung in die Grundtechniken der Steinbearbeitung sein und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, die eigenen kreativen Ideen in Form eines Reliefs oder einer Skulptur umzusetzen. Wir wollen uns mit dem Material Sandstein auseinandersetzen, die Werkzeuge und deren Handhabung kennen lernen. Ziel ist es, dass Sie am Ende des Kurses ein eigenes Stück „Kunst“ mit nach Hause nehmen. Fachgerechtes Bildhauerwerkzeug kann im Kurs ausgeliehen werden.
Bitte mitbringen: bequeme, strapazierfähige Kleidung.
Wir falten Engel, Tannenbäumchen, Kerzenständer oder Sterne aus alten Büchern. Die bedruckten Buchseiten kommen dabei wunderbar zur Geltung. Mit Weihnachtsdeko arrangiert faszinieren sie Jung und Alt.
Bitte mitbringen: Kerzenhalter aus Metall zum Stecken, weihnachtliche Geschenkbänder und kleine Dekoteile, ein kleines Hardcover-Buch mit max. 50 Seiten (Gedichtband oder Ähnliches).

freie Plätze 232-24102G - Orimoto® Herzbuch

( Mo., 5.2., 18.00 - 20.30 Uhr )

Wie wäre es mal mit einem Herzbuch zum Valentinstag? Ein Motiv - viele Möglichkeiten. Wir brauchen allerdings etwas Zeit, um das Herz Seite für Seite in ein Buch zu zaubern.
Bitte mitbringen: Kleines Hardcoverbuch mit ca. 140-160 Seiten, einen Klebestift

freie Plätze 232-24103G - Flower Loop Workshop

( Do., 19.10., 18.00 - 21.00 Uhr )

Wir binden einen wunderschönen Flower Loop aus Trockenblumen. Als Basis verwenden wir einen Holz- oder Metallring. Danach kannst du unter professioneller Begleitung mit Trockenblumen binden. Dabei sind die Blüten und die farbliche Zusammenstellung frei wählbar und dein individueller Flower Loop entsteht! Das Werkzeug sowie Material wird von der Kursleitung gestellt.

freie Plätze 232-24104G - Adventskranz binden

( Di., 28.11., 18.00 - 21.00 Uhr )

Nur noch wenige Tage und der 1. Advent steht vor der Tür! Wie wäre es in diesem Jahr mit einem selbstgebundenen und einzigartigen Adventskranz? Mit professioneller Anleitung einer Floristin binden wir auf einem Strohring einen Adventskranz mit etwa 30 cm Durchmesser. Für einen lebhaften Kranz werden verschiedene Materialien verwendet wie Tanne, Konifere und auch Eukalyptus. Danach wird der Kranz weihnachtlich dekoriert. Hierzu steht verschiedenes Deko-Material zur Verfügung. Die Kerzen können selbst mitgebracht werden oder von der Kursleitung erworben werden. Farbwünsche bitte bei der Anmeldung angeben.

freie Plätze 232-24106 - Töpferwerkstatt

( ab Fr., 17.11., 19.00 - 21.30 Uhr )

Sie bringen Ihre eigene Idee mit, die Sie gerne in Ton umsetzen möchten. Das können Gebrauchsgegenstände, Skulpturen, Reliefs oder Gartenkeramiken sein. Für die gestalterische Umsetzung bekommen Sie individuelle Beratung und unter fachkundiger Anleitung können Sie verschiedene Aufbautechniken kennenlernen. Es stehen verschiedene Tonarten, Glasuren und Oxide zur Auswahl. Wir werden uns Zeit nehmen, überlegen, was und wie wir arbeiten wollen. Welcher Ton ist der passende, welche Technik ist die richtige zur Ausführung meiner Arbeit, was ist die farblich passende Glasur? Die Kosten für Ton und Glasur werden direkt im Kurs abgerechnet.
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Modellierwerkzeug (falls vorhanden), Plastiktüten für angefangene Arbeiten, Getränk und Vesper.

freie Plätze 232-24107 - Töpferwerkstatt

( ab Fr., 26.1., 19.00 - 21.30 Uhr )

Sie bringen Ihre eigene Idee mit, die Sie gerne in Ton umsetzen möchten. Das können Gebrauchsgegenstände, Skulpturen, Reliefs oder Gartenkeramiken sein. Für die gestalterische Umsetzung bekommen Sie individuelle Beratung und unter fachkundiger Anleitung können Sie verschiedene Aufbautechniken kennenlernen. Es stehen verschiedene Tonarten, Glasuren und Oxide zur Auswahl. Wir werden uns Zeit nehmen, überlegen, was und wie wir arbeiten wollen. Welcher Ton ist der passende, welche Technik ist die richtige zur Ausführung meiner Arbeit, was ist die farblich passende Glasur? Die Kosten für Ton und Glasur werden direkt im Kurs abgerechnet.
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Modellierwerkzeug (falls vorhanden), Plastiktüten für angefangene Arbeiten, Getränk und Vesper.

freie Plätze 232-24109G - Bildhauerworkshop - Grundkurs

( ab Fr., 2.2., 19.00 - 22.00 Uhr )

Dieser Workshop soll eine Einführung in die Grundtechniken der Steinbearbeitung sein und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, die eigenen kreativen Ideen in Form eines Reliefs oder einer Skulptur umzusetzen. Wir wollen uns mit dem Material Sandstein auseinandersetzen, die Werkzeuge und deren Handhabung kennen lernen. Ziel ist es, dass Sie am Ende des Kurses ein eigenes Stück „Kunst“ mit nach Hause nehmen. Fachgerechtes Bildhauerwerkzeug kann im Kurs ausgeliehen werden.
Bitte mitbringen: bequeme, strapazierfähige Kleidung.
Hier werkelt Frau selbst! Und zwar ein Kleinmöbel mit Potenzial: Vom selbstgebauten und zusammenklappbaren Beistelltisch kann in Zukunft das Lieblingsgetränk genossen werden. Als handlicher Begleiter (29 cm x 27 cm Höhe 38 cm) aus heimischen Massivholz für Outdooraktivitäten wie Campen und Grillen oder für Zuhause ist es blitzschnell aufgestellt und leistet praktische Dienste. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge, typischen Arbeitsgängen wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und der Oberflächenbehandlung. Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt. Es sind keine Grundkenntnisse nötig! Werkzeug und Maschinen werden zur Verfügung gestellt. Sie lernen, die entsprechenden Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Werkstück fertig montiert mit nach Hause.

Seite 1 von 1

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Hier können Sie unser Programmheft als PDF herunterladen:

Programm Frühjahr/Sommer 2023

VHS
Grundbildung
Newsletter