Logo VHS

Kursangebote >> Kursbereiche >> Beruf - EDV >> Berufliche Praxis

Seite 1 von 3

In diesem Einführungskurs werden steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen der Entgeltabrechnung behandelt. Die Teilnehmenden sind am Ende des Kurses in der Lage, eine einfache Abrechnung manuell durchzuführen.
Kursinhalt:
- rechtlicher Rahmen der Entgeltabrechnung
- Ermittlung von Bruttolohn/Bruttogehalt
- Zuschläge, Sachbezüge, geldwerte Vorteile
- steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Abzüge
- Ermittlung von Nettolohn/Nettogehalt und auszuzahlendem Betrag
- steuerfreie Be- und Abzüge
- Einmalzahlungen
- besondere Beschäftigungsverhältnisse
- Nachweis- und Meldepflichten
Der Kursbesuch ist als Vorbereitung auf den Kurs „Lohn und Gehalt mit DATEV“ zu empfehlen.

An diesem Kurs können Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Teilnahme folgendes:
• einen PC/Laptop/Notebook (ggf. Tablet)
• eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung
• funktionierende Lautsprecher
• ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut)
• eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...)

Anmeldung möglich 232-52183H - Hybridkurs: Lohn und Gehalt mit DATEV

( ab Di., 6.2., 9.00 - 16.00 Uhr )

Dieser Kurs vermittelt einen Überblick zur DATEV-Software Lohn und Gehalt comfort für kleine und mittelgroße Unternehmen.
Folgenden Themen werden behandelt: Organisation der Entgeltabrechnung, Stammdaten (Firma, Mitarbeiter, Krankenkassen, Lohnarten), einfache Abrechnungsformen (Löhne, Gehälter, Azubi, Minijob), Brutto-Netto-Abrechnung, Lohnjournale, Bescheinigungen, Meldungen.
Kursinhalt:
- Organisation der EDV-gestützten Entgeltabrechnung
- Anlage eines Mandanten/Unternehmens
- Stammdatenpflege (Lohnarten, Krankenkassen, Mitarbeiter*innen u. a.)
- einfache Abrechnungsformen (Löhne, Gehälter, Auszubildende, GFB)
- Brutto-Netto-Abrechnung
- Lohnjournal, Bescheinigungen, Meldungen
Voraussetzung: Teilnahme am Kurs "Lohn und Gehalt: Sozial- und steuerrechtliche Grundlagen" oder vergleichbare aktuelle Kenntnisse in diesem Bereich

An diesem Kurs können Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Teilnahme folgendes:
• einen PC/Laptop/Notebook ab Windows 10
• eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung
• funktionierende Lautsprecher
• ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut)
• eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...)
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse des Programms DATEV Rechnungswesen pro im Bereich der Finanzbuchhaltung.
Kursinhalt:
- Organisation der Finanzbuchführung
- Programmstruktur und Benutzeroberfläche
- Anlage eines Mandanten/Unternehmens
- Stammdatenpflege: Kontenplan, Debitoren, Kreditoren, Zahlungskonditionen u. a.
- Buchen von Geschäftsfällen aus dem betrieblichen Bereich (Industrie)
- einfache Auswertungen (Kontenblatt, Journal, Summen-Saldenlisten u. a.)
Ziel: Selbstständiges Buchen von Geschäftsfällen mit DATEV Rechnungswesen pro.
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung und Kontierung, Windows-Grundkenntnisse

An diesem Kurs können Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Teilnahme folgendes:
• einen PC/Laptop/Notebook ab Windows 10
• eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung
• funktionierende Lautsprecher
• ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut)
• eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...)
Die Inhalte dieses Bildungsurlaubs entsprechen den Kursen „Lohn und Gehalt: Steuer- und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen“ (52182H), „Lohn und Gehalt mit DATEV“ (52183H) und „Finanzbuchhaltung mit DATEV Rechnungswesen pro“ (52184H).
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung und Kontierung, Windows-Grundkenntnisse
An diesem Kurs können Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Teilnahme folgendes:
• einen PC/Laptop/Notebook ab Windows 10
• eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung
• funktionierende Lautsprecher
• ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut)
• eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...)
Mit Lexoffice steht kleinen Gewerbetreibenden, Selbständigen und Angehörigen der Freien Berufe eine Software zur Verfügung, welche u. a. mit zahlreichen Funktionen die Abwicklung von Geschäftsprozessen und die Vorbereitung betrieblicher Entscheidungen unterstützt: Es handelt sich um eine Cloud basierte Software, welche auch den mobilen Zugriff über iPad unterstützt.
Der Kurs stellt ausgewählte Anwendungen aus den Bereichen Rechnungswesen sowie Lohn und Gehalt im Überblick vor.
Kursinhalt:
- Anforderungen an eine Buchhaltung
- Stammdaten FiBu
- Buchungserfassung
- Offene Posten-Buchhaltung, Mahnwesen
- Auswertungen, Einnahmen-Überschuss-Rechnung u. a.
- Anforderungen an eine Lohnabrechnung
- Stammdaten Lohn und Gehalt
- Mitarbeitertypen (Festgehalt, Stundenlohn, Minijob, Azubi, Studierende)
- Anlage und Abrechnung von Mitarbeitern

An diesem Kurs können Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Online wählen Sie sich zu den Kursterminen bitte pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Teilnahme folgendes:
• einen PC/Laptop/Notebook ab Windows 10
• eine stabile und störungsfreie Internet-Verbindung
• funktionierende Lautsprecher
• ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam (beides meist im Laptop/Notebook eingebaut)
• eine aktuelle Browserversion (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, MS Edge,...)
Technische Voraussetzungen
Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.
Technische Voraussetzungen
Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.
Technische Voraussetzungen
Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.
Im Kurs wird der Weg vom Abschluss der Buchhaltung zur Erstellung eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses und dessen Aufbau am Beispiel eines mittelgroßen Unternehmens aufgezeigt. Ein kurzer Ausblick auf Inhalt und Ziele der Bilanzpolitik sowie der Jahresabschlussanalyse runden den Kurs ab. Fragen der Steuerbilanz oder des Konzernabschlusses sind nicht Gegenstand der Veranstaltung.
An diesem Kurs können Sie online oder in Präsenz teilnehmen.
Technische Voraussetzungen
Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.
Der Kurs behandelt die in einem mittelständischen buchführungspflichtigen Unternehmen durchzuführenden Arbeiten bei der Erstellung einer handelsrechtlichen Bilanz mit dem Programm DATEV Rechnungswesen pro.
Gegenstand sind insbesondere Abschlussbuchungen sowie der Aufbau der DATEV-Bilanz. Fragen der Bewertung sowie der Steuerbilanz sind nicht Teil der Veranstaltung.
An diesem Kurs können Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Folgende Arbeitsbücher sind von den Teilnehmenden selbst zu beschaffen:
Einstieg in Lohn und Gehalt mit DATEV – Fallstudien, Ausgabe 2023, Druckversion, 16,40 €
Einstieg in Finanzbuchhaltung mit DATEV – Fallstudien, Ausgabe 2023, Druckversion, 16,40 €
Link zum Verlag: https://www.edumedia.de/shop/thema.html?gruppe=11&thema=4 - content


Technische Voraussetzungen
Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail spätestens einen Tag vor dem Kurstermin.
Bitte wählen Sie sich zu den Kursterminen pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Seite 1 von 3

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Zum Programmheft:

Programm Herbst/Winter 23/24

VHS
Grundbildung
Newsletter