Logo VHS

AGB

Stand: Februar 2023

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung

Für alle Kurse – außer Vorträge – ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit der Erteilung eines SEPA-Rahmenmandats im Lastschriftverfahren oder mit Barzahlung möglich und verbindlich. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung, wenn Sie sich persönlich oder über die Weitermeldeliste anmelden oder Ihre E-Mail-Adresse nicht vorliegt. Allerdings werden Sie in jedem Fall benachrichtigt, wenn Sie in einem Kurs nicht aufgenommen wurden. Wenn Sie keine anders lautenden Informationen von der VHS erhalten, gehen Sie zum angegebenen Termin an den betreffenden Veranstaltungsort! Telefonische Auskünfte über Kursbelegungen sind unverbindlich, da sich die Belegung ändern kann.

Kursgebühren Bezahlung

Die Kursgebühr wird bei der Anmeldung in voller Höhe zur Zahlung fällig. Kosten für Lehrbücher sind in der Kursgebühr nicht enthalten. Die fälligen Kursgebühren können durch Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats oder bar im VHS-Sekretariat bezahlt werden. Für Studienreisen gelten besondere Regelungen.

SEPA-Lastschriftmandat:

Ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen Sie uns, indem Sie sich über die Anmeldekarte anmelden, die im Programmheft

oder im Sekretariat zu finden ist. Bei einer Anmeldung über die VHS-Webseite erteilen Sie gleichzeitig mit dem Absenden der Anmeldung und dem Akzeptieren der Allgemeinen Geschäftsbestimmungen ein SEPA-Lastschriftmandat. Bereits erteilte Einzugsermächtigungen werden als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Die Lastschrift wird durch die Mandatsreferenznummer und die Gläubiger-Identifikationsnummer der VHS gekennzeichnet. Bei Änderungen der Bankdaten ist ein neues Mandat zu erteilen.

Vorab-Ankündigung der Abbuchung von SEPA-Lastschriften (Pre-Notification):

Der Fälligkeitstag für SEPA-Lastschriften ist der jeweilige Kursbeginn. Die Abbuchung der Kursgebühr erfolgt deshalb an dem jeweiligen Kursbeginn-Termin. Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den nächstfolgenden Werktag. Wenn das Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist oder die Bankdaten fehlerhaft angegeben wurden, haften Sie bei Rücklastschriften für entstehende Bankgebühren.

Ermäßigungen

Schüler, Studierende, Auszubildende, Au-Pairs, Bundesfreiwilligendienstleistende und Beziehende von Grundsicherung nach SGB XII, ALG 1 und ALG 2 sowie Schwerbehinderte (mind. 50%) erhalten bei der Anmeldung 25 % Ermäßigung (Original-Vorlage oder Kopie eines Berechtigungsnachweises erforderlich).

Ausgenommen davon sind Studienreisen, Kinderkurse und einige Spezialangebote, die Sie im Sekretariat der Volkshochschule erfragen können.

Teilnehmerzahl

Für die Durchführung eines Kurses ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Wird diese bis zum ersten Kurstermin nicht erreicht, kann der Kurs trotzdem durchgeführt werden, wenn sich die Teilnehmer durch ihre Unterschrift bereit erklären, einen kostendeckenden Gebührenaufschlag bzw. eine Reduzierung der Unterrichtsstunden zu akzeptieren. Kommen nach Festsetzung des Aufpreises weitere Teilnehmer hinzu, bleibt die Erhöhung davon unberührt. Auf den Gebührenaufschlag wird keine Ermäßigung gewährt.

Ausfall von Kursen

Die VHS kann wegen mangelnder Beteiligung, Ausfall eines Kursleiters oder anderer von ihr nicht zu vertretender Gründe eine Veranstaltung ausfallen lassen. In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen die VHS sind ausgeschlossen.

Änderungen von Kursterminen

Bei unvorhersehbarer Verhinderung von Kursleitenden oder Raumproblemen kann es vorkommen, dass einzelne Kurstermine abgesagt werden müssen. Die VHS organisiert dann in der Regel Ersatztermine, über die Sie umgehend informiert werden. Ein Anspruch auf Gebührenerstattung besteht bei solchen unvermeidbaren Terminänderungen nicht.

Rücktritt

Eine Abmeldung vom Kurs ist nur im Sekretariat der VHS möglich. Sie kann persönlich, per Telefon, Fax oder E-Mail erfolgen. Abmeldungen beim Kursleiter sind unwirksam. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Zahlungspflicht. Abmeldungen bis 21 Tage vor Kursbeginn sind kostenfrei. Bei Abmeldungen vom 20. Tag bis zum 8. Tag vor Kursbeginn ist eine Stornogebühr von 8,00 Euro fällig. Bei Abmeldungen ab dem 7. Tag vor Kursbeginn wird die gesamte Kursgebühr zur Zahlung fällig. Bei kurzfristigem Rücktritt wird ein Ersatzteilnehmer akzeptiert.

Für Exkursionen, insofern angegeben, und Studienreisen gelten besondere Regelungen.

Haftung

Die Haftung der VHS beschränkt sich auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Weitergehende Haftungen sowie Haftung für fremdes Verschulden gemäß §§ 276, 278 BGB sind ausgeschlossen, soweit keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. Für Unfälle während der Veranstaltung, auf dem Weg zum und vom Veranstaltungsort sowie für Diebstahl und Verlust oder Beschädigung von Gegenständen übernimmt die Volkshochschule keine Haftung.

Kooperationen

Bei Kooperationsveranstaltungen mit anderen Volkshochschulen gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen der veranstaltenden Volkshochschule.

Datenschutz

Die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Ihre persönlichen Daten dienen ausschließlich für innerbetriebliche Zwecke und Serviceleistungen der VHS, einschließlich Ihrer werblichen Ansprache. Die Daten werden nicht weitergegeben. Dem Datenschutz gemäß Europäischer Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wird Rechnung getragen.

Siehe auch gesonderte Datenschutzbestimmungen.

Statusbezeichnungen

Statusbezeichnungen (z. B. Kursleiter, Teilnehmer) gelten sowohl für Frauen als auch für Männer.

erweiterte Suche
Kursangebote

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Zum Programmheft:

Programm Herbst/Winter 23/24

VHS
Grundbildung
Newsletter