Logo VHS

Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Fernöstliche Körpererfahrung

Seite 1 von 2

Sie möchten erfahren, wie Ihr Baby mit einfachen Griffen und wertvollen Tipps zur Ruhe findet, gut schlafen und besser verdauen kann? Sie möchten gleichzeitig die Entwicklung Ihres Babys positiv unterstützen, um sein Potential optimal zu entfalten? Shiatsu hat seinen Ursprung in Japan und heißt Finger und Druck. Lernen Sie, wie Sie mit liebevollen Berührungen und sanftem Druck die Gesundheit Ihres Babys stärken und die Entwicklung unterstützen können. Die kleinen Behandlungssequenzen sind leicht zu erlernen und können zuhause spielerisch im Alltag integriert werden. Schenken Sie sich und Ihrem Baby gemeinsame Zeit in entspannter Atmosphäre. Das Kursangebot ist für Eltern mit ihrem Baby ab der 7. Lebenswoche bis zum Beginn des Krabbelalters.
Bitte mitbringen: großes Handtuch oder Decke

Anmeldung möglich 232-31150 - Klangschalen-Meditation

( Fr., 29.9., 19.30 - 20.30 Uhr )

Bereits von den alten Tibetern wurden Klangschalen zur Selbstheilung eingesetzt. Mit Hilfe einer geführten Meditation, unterstützt durch den Klang und die Schwingung von Klangschalen, gelangen Sie in eine tiefe Ruhe, können den Alltag loslassen und darüber hinaus lassen sich durch die Entspannung auch Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. In einer kleinen Einführung vor Beginn der Meditation erhalten Sie einige interessante Informationen über die Klangschalen und deren mögliche Verwendungsweisen.
Bitte mitbringen: Decke, Matte, Kissen und tragen Sie bequeme Kleidung.

Anmeldung möglich 232-32201 - Chinesische Heilgymnastik Qigong

( ab Mo., 9.10., 18.00 - 19.00 Uhr )

Qigong ist ein bewegungsorientiertes Übungssystem zur Aktivierung der körpereigenen Energie. Durch regelmäßige Qigong Übungen können wir die Lebensenergie positiv beeinflussen und Geist und Körper harmonisch stabilisieren. Die Energiebahnen (Meridiane) werden von Blockaden befreit und insgesamt führt Qigong zu höherer Konzentration und besserer Koordination. Schwerpunkt des Kurses: Wirbelsäulenübungen.
Bitte mitbringen: lockere Kleidung und leichte Schuhe.

Anmeldung möglich 232-32202 - Tai-Chi-Fächer-Form

( ab Mo., 9.10., 19.05 - 20.05 Uhr )

Für aktive Menschen bietet Tai-Chi-Fächer-Form mit seinen abwechslungsreichen Bewegungen, (mal sanft und fließend, mal dynamisch und explosive) die Möglichkeit Stress abzubauen. Ohne Leistungssport zu treiben, stellt sich ein Zuwachs an Kraft und Energie ein. Durch regelmäßiges Üben wird man geschmeidig und den Alltagsproblemen gegenüber gelassener.
Bitte mitbringen: lockere Kleidung und leichte Schuhe.
Für aktive Menschen bietet Tai-Chi-Chuan mit seinen sanften, fließenden Bewegungen die Möglichkeit Stress abzubauen. Ohne Leistungssport zu treiben, stellt sich ein Zuwachs an Kraft und Energie ein. Durch regelmäßiges Üben wird man geschmeidig und den Alltagsproblemen gegenüber gelassener.
Bitte mitbringen: lockere Kleidung und leichte Schuhe.
Seit Jahren entwickeln sich diese Kurse beim chinesischen Meister für viele zu ihrem Programm der Gesundheitspflege. EinsteigerInnen sind im Anfängerkurs willkommen und lernen dort die Grundlagen des Qigong nach Prof. Zhang Guangde (Daoyin Yangsheng Gong) und Tai Chi. Die weiterführenden Kurse beschäftigen sich dann mit unterschiedlichen Tai Chi-Hand-/Waffenformen. Die Kurse bauen systematisch aufeinander auf, aber ein Quereinstieg ist nach Rücksprache mit dem Kursleiter möglich.
Sie haben die Pekingform gelernt und kennen die wesentlichen Aspekte von Tai Chi und Qigong (Atmung, Haltung, Schritttechnik)? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig, denn die Waffenform wird eine ganz neue Erfahrung für Sie sein. Wie eine Verlängerung des Armes wird die Waffe ganzkörperlich aus der Mitte geführt. Mithilfe der Übungen werden Ihre Bewegungen runder und größer und Ihr Tai Chi-Gefühl entwickelt sich weiter.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schuhe mit weicher Sohle oder Sportsocken.
Seit Jahren entwickeln sich diese Kurse beim chinesischen Meister für viele zu ihrem Programm der Gesundheitspflege. EinsteigerInnen sind im Anfängerkurs willkommen und lernen dort die Grundlagen des Qigong nach Prof. Zhang Guangde (Daoyin Yangsheng Gong) und Tai Chi. Die weiterführenden Kurse beschäftigen sich dann mit unterschiedlichen Tai Chi-Hand-/Waffenformen. Die Kurse bauen systematisch aufeinander auf, aber ein Quereinstieg ist nach Rücksprache mit dem Kursleiter möglich.
Schwerpunkte dieses Kurses sind das Erlernen der Tai Chi-Handformen "Pekingform" (24 Fig.) und "Wohnzimmer-Tai Chi" (8 Fig.) sowie die ständige Vertiefung der Qigong-Grundlagen: Qi-Fluss, Atmung, Haltung, Meditation in der Bewegung. Ihre erworbenen Kenntnisse können Sie im darauf aufbauenden Kurs mit einer Waffenform (Tai Chi Schwert) vertiefen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schuhe mit weicher Sohle oder Sportsocken.
Seit Jahren entwickeln sich diese Kurse beim chinesischen Meister für viele zu ihrem Programm der Gesundheitspflege. EinsteigerInnen sind im Anfängerkurs willkommen und lernen dort die Grundlagen des Qigong nach Prof. Zhang Guangde (Daoyin Yangsheng Gong) und Tai Chi. Die weiterführenden Kurse beschäftigen sich dann mit unterschiedlichen Tai Chi-Hand-/Waffenformen. Die Kurse bauen systematisch aufeinander auf, aber ein Quereinstieg ist nach Rücksprache mit dem Kursleiter möglich.
In diesem Kurs für AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen lernen Sie, wie Sie Ihre Lebensenergie "Qi" aktivieren und zum Fließen bringen. Sie verbessern Atmung, Haltung und Bewegung und lernen das Qi-Leitbahnen-System nach TCM (Trad. Chinesische Medizin) kennen. Die in diesem Basiskurs erworbenen Fähigkeiten können in weiterführenden Kursen mit den Tai Chi-Hand-/Waffenformen vertieft und gefestigt werden.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schuhe mit weicher Sohle oder Sportsocken.
Mit Qigong - übersetzt dem "beharrlichen Üben an der Lebensenergie" - kann man in jedem Alter beginnen und sein Wohlbefinden und seine Gesundheit stärken. Die Jahrtausende alten Übungen aus China verbessern den Energiefluss, vertiefen das Atemvolumen und schenken dem Körper auf einfache Weise Beweglichkeit.
Wir üben meditativ und fließend, Entspannung ist ein wesentlicher Bestandteil der Stunde. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Übungsinhalte orientieren sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Gruppe, viele Übungen können auch im Sitzen ausgeführt werden.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Mit Qigong - übersetzt dem "beharrlichen Üben an der Lebensenergie" - kann man in jedem Alter beginnen und sein Wohlbefinden und seine Gesundheit stärken. Die Jahrtausende alten Übungen aus China verbessern den Energiefluss, vertiefen das Atemvolumen und schenken dem Körper auf einfache Weise Beweglichkeit.
Wir üben meditativ und fließend, Entspannung ist ein wesentlicher Bestandteil der Stunde. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Übungsinhalte orientieren sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Gruppe, viele Übungen können auch im Sitzen ausgeführt werden.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.

Seite 1 von 2

erweiterte Suche
Kursangebote
freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Kursinfo beachten
Kursinfo beachten

Kontakt

Volkshochschule Gerlingen

Schulstraße 19
70839 Gerlingen

Tel.: 07156 205-401
Fax: 07156 205-405
E-Mail: info@vhs-gerlingen.de

Öffnungszeiten

Mo: 09-12 Uhr    
Di: 09-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mi: 09-12 Uhr    
Do: 09-12 Uhr und 15-17 Uhr
Fr: 09-12 Uhr    

Download

Zum Programmheft:

Programm Herbst/Winter 23/24

VHS
Grundbildung
Newsletter